Kroatien - Nützliche Infos
Reisedokumente
Bei Reisen nach Kroatien sollten Sie Ihren Reisepass oder ein anderes international anerkanntes Ausweisdokument mitführen.
Kinder müssen einen eigenen Reisepass haben oder im Reisepass eines Elternteils eingetragen sein.
Wenn Sie Ihre vierbeinigen Freunde mitbringen möchten, benötigen diese ein gültiges tierärztliches Gesundheitszeugnis.
Die Bürger der folgenden Länder benötigen kein Visum (entweder ein Reisepass oder ein Personalausweis reicht aus), um nach Kroatien einzureisen und sich bis zu 90 Tage dort aufzuhalten:
Albanien, Andorra, Antigua & Barbuda, Argentinien, Australien, Österreich, Bahamas, Barbados, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kanada, Chile, Costa Rica, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Guatemala, Honduras, Hongkong, Ungarn, Island, Irland, Israel, Italien, Japan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Macao, Mazedonien, Malaysia, Malta, Mauritius, Mexiko, Monaco, Montenegro, Neuseeland, Nicaragua, Norwegen, Panama, Paraguay, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Serbien, Seychellen, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südkorea, Spanien, St. Kitts und Nevis, Schweden, Schweiz, Taiwan, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Uruguay, Vatikanstadt und Venezuela.
Staatsangehörige aller anderen Länder
Bürger aller übrigen Länder müssen vor der Reise nach Kroatien ein Visum beantragen. Wenn dies auf Sie zutrifft, wenden Sie sich an die kroatische Botschaft oder das Konsulat in Ihrem Heimatland oder dem Land Ihres derzeitigen Wohnsitzes.
Kroatien ist seit 2013 Mitglied der Europäischen Union, gehört jedoch noch nicht zum Schengen-Raum, hat jedoch die Mitgliedschaft beantragt. In der Zwischenzeit benötigen Personen mit gültigen Schengen-Visa keine zusätzlichen Dokumente, um nach Kroatien einzureisen und sich bis zu 90 Tage dort aufzuhalten. Ein von einem der Schengen-Länder erteiltes Visum ist im gesamten Schengen-Raum gültig.
Es gibt 26 Schengen-Mitgliedstaaten, darunter vier außerhalb der EU. Stand April 2013 sind dies: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und Schweiz.
Staaten, deren Bürger kein Visum benötigen, um nach Kroatien einzureisen, sind: Argentinien, Australien, Österreich, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kanada, Chile, Tschechische Republik, Dänemark, Ecuador, Finnland, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Griechenland, Ungarn, Irland, Israel, Italien, Japan, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Malaysia, Malta, Monaco, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, USA, Uruguay und Vatikanstadt.
Mehr Informationen zur Anreise nach Kroatien
Zeitzone
Die Zeitzone ist MEZ - Mitteleuropäische Zeit. Dies entspricht GMT plus eine Stunde im Winter und GMT plus zwei Stunden im Sommer.
Trinkwasser
Was die Süßwasserressourcen betrifft, ist Kroatien recht reich. Leitungswasser ist in ganz Kroatien trinkbar.
Elektrizität
Wie in den meisten europäischen Ländern beträgt die Standardspannung in Kroatien 230 V. Die Standardfrequenz beträgt 50 Hz und die verwendeten Steckdosen sind vom Typ F. Sie sollten überprüfen, ob Sie Adapter für Ihre Telefon- oder Laptop-Ladegeräte und andere elektrische Geräte benötigen.
Währung
Die Währung in Kroatien ist die kroatische Kuna (1 Kuna = 100 Lipa). Es gibt Münzen zu 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Lipa sowie Münzen zu 1, 2, 5 und 25 Kuna. Es gibt Banknoten zu 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1.000 Kuna. Fremdwährungen können in Banken, Wechselstuben, Postämtern, Reisebüros, Hotels und Campingplätzen umgetauscht werden.
Einkaufen und Bezahlen
Es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten in Kroatien und hier ist eine Kreditkarte sehr nützlich. Standard-Kreditkarten - Eurocard / MasterCard, Diners, American Express und Visa sind in Kroatien gängige Zahlungsmethoden. Alle Geschäfte, Restaurants, Agenturen, Hotels und andere Einrichtungen, die Kreditkarten akzeptieren, sind mit einem sichtbaren Etikett mit den Logos der verwendbaren Kreditkarten gekennzeichnet. Sie können auch an weit verbreiteten Geldautomaten Bargeld abheben. In der Post können Sie einen Vorschuss von den Eurocard / MasterCard und Diners Kreditkarten abheben. Die Gebühr für Reiseschecks beträgt 2%. Sie sollten beachten, dass Produkte und Dienstleistungen in Kroatien nicht direkt mit Reiseschecks bezahlt werden können. Diese müssen zuerst in Wechselstuben in die Landeswährung umgetauscht werden. Bankwechsel, die von bekannten internationalen Banken ausgestellt wurden, können auch in kroatischen Banken für kroatische Kuna eingelöst werden. Persönliche Schecks sind als direktes Zahlungsmittel nicht akzeptabel, können jedoch in fast allen lokalen Banken eingelöst werden.
Öffnungszeiten von Geschäften und öffentlichen Diensten:
Die Städte an der kroatischen Küste bemühen sich, den Aufenthalt ihrer Besucher so angenehm und unbeschwert wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund finden Sie während der Touristensaison Geschäfte und Lebensmittelgeschäfte, die bis 22 Uhr geöffnet sind. Sie haben in der Regel auch an Wochenenden lange Öffnungszeiten. Nach der Touristensaison sind die meisten Geschäfte an Wochentagen von 8 bis 20 Uhr geöffnet, samstags und sonntags bis 14 Uhr. Öffentliche Dienste und Geschäftsbüros sind in der Regel von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Zollbestimmungen:
Kroatien ist seit 2013 in der EU, daher gibt es keine Zollkontrollen für Reisende, die aus einem anderen EU-Staat nach Kroatien reisen. Reisende, die aus einem Nicht-EU-Staat ankommen, müssen jedoch den Zoll passieren. Hier sind einige grundlegende Vorschriften, die sie kennen sollten:
Fremd- und Inlandswährungen können beim Grenzübertritt mit einem anderen EU-Land frei ein- und ausgeführt werden. Wenn Sie die kroatische Grenze mit einem Nicht-EU-Staat überqueren, müssen Sie alle Bargeld und Schecks über einem Wert von 10.000 EUR in jeder Währung deklarieren. Bei der Einreise aus einem Nicht-EU-Staat sollten professionelle und technische Geräte von erheblichem Wert mündlich bei der Einreise in das Land deklariert werden. Zusätzlich zu persönlichem Gepäck, dessen Wert nicht begrenzt ist (einschließlich Kameras und Videokameras, Laptops …), darf eine Person, die aus einem Nicht-EU-Staat reist, nichtkommerzielle Waren (Waren für den persönlichen Gebrauch) bis zu einem Wert von 300 EUR mitführen. Der Import einiger Waren aus einem Nicht-EU-Staat ist geregelt und begrenzt.
Bei der Einreise aus einem Nicht-EU-Staat dürfen Sie folgende Mengen dieser Artikel pro Person mitbringen:
- 200 Zigaretten (oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak)
- 1 l alkoholische Getränke
- 2 l Wein
- 50 ml Parfüm
- 500 g Kaffee oder Tee
Internetseite: www.carina.hr , E-Mail: carina@carina.hr.
Medizinische Versorgung
Hoffen wir, dass Sie diese Dienste nicht benötigen und einen unbeschwerten Urlaub haben. Dennoch ist es gut, Folgendes zu wissen:
Krankenhäuser und Kliniken gibt es in allen größeren Städten, während es in vielen kleineren Städten Gesundheitszentren und Apotheken gibt. Ausländische Touristen, die eine gültige Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) und eine gültige Krankenversicherung in ihrem Land haben, haben während eines privaten Besuchs in der Republik Kroatien Anspruch auf Notfallversorgung. Die EHIC deckt die Kosten für dringende Gesundheitsversorgung, für die ein Arzt in der jeweiligen medizinischen Einrichtung im Ausland behauptet, dass sie nicht bis zu Ihrer geplanten Rückreise verschoben werden kann. Dringende Gesundheitsversorgung betrifft auch chronische oder bestehende Krankheiten, wenn das Ziel der Reise nicht die Behandlung selbst ist, sowie die Gesundheitsversorgung im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt, solange Ihr Aufenthalt im Ausland nicht mit dem Zweck der Geburt erfolgt. Auch dringende Gesundheitsdienste umfassen Dialyse, Sauerstofftherapie und Asthmabehandlungen, jedoch sollten Sie eine Vereinbarung mit der Gesundheitseinrichtung des Landes treffen, in das Sie reisen werden.
Die Gesundheitsversorgung (einschließlich Transport) wird in Notfällen in einer Weise und gemäß den für versicherte kroatische Bürger geltenden Vorschriften genutzt. In einigen Fällen wird eine Teilnahmegebühr für bestimmte Behandlungen und Medikamente erhoben. Personen, die keine gültige EHIC-Karte haben, tragen die Kosten der medizinischen Behandlung.
Tierärztlicher Dienst
Für viele von uns sind unsere Haustiere wie Familienmitglieder, daher würden wir niemals ohne sie in den Urlaub fahren.
Falls Ihr Haustier medizinische Hilfe benötigt, können Sie sich darauf verlassen, dass Kroatien über ein Netzwerk von Tierkliniken und -zentren verfügt.
Wichtige Telefonnummern
Ländervorwahl für Kroatien: +385
Notrufe 112
Polizei 192
Feuerwehr 193
Krankenwagen 194
Seenotrettung 195
Pannenhilfe 1987
Allgemeine Informationen: 18981
Telefonbuchinformationen für Kroatien: 11888
Internationales Telefonbuch: 11802
Wettervorhersage und Verkehrsinformationen: 060 520 520
Kroatischer Automobilclub HAK: Internet: www.hak.hr E-Mail: info@hak.hr.
Im Notfall rufen Sie 112 an!
Diese Nummer kann jederzeit, Tag oder Nacht, unabhängig davon, wo Sie sich in Kroatien befinden, angerufen werden. Im Falle eines Unfalls ermöglicht Ihnen 112, in einer der folgenden Fremdsprachen zu sprechen:
- Englisch
- Deutsch
- Italienisch
- Ungarisch
- Slowakisch
- Tschechisch
Feiertage
Die folgenden Feiertage sind in Kroatien arbeitsfreie Tage, dennoch werden Sie feststellen, dass einige Lebensmittelgeschäfte, Cafés und Restaurants an diesen Tagen geöffnet bleiben.
- 1. Januar - Neujahr
- 6. Januar – Heilige Drei Könige
- Ostern und Ostermontag
- 1. Mai - Tag der Arbeit
- Fronleichnam (60 Tage nach Ostern)
- 22. Juni - Tag des antifaschistischen Kampfes
- 25. Juni - Tag der Staatlichkeit
- 5. August - Tag des Sieges und der Dankbarkeit des Vaterlandes
- 15. August – Mariä Himmelfahrt
- 8. Oktober - Unabhängigkeitstag
- 1. November - Allerheiligen
- 25. Dezember - Weihnachten
- 26. Dezember – Stephanstag
Telekommunikation und Postämter
Kroatien ist weitgehend mit Mobilfunksignalen abgedeckt und es gibt viele WLAN-Hotspots, sodass es kein Problem sein wird, mit Ihren Lieben in Kontakt zu bleiben oder die Nachrichten aus der Heimat zu verfolgen.
Es gibt drei große Mobilfunknetze in Kroatien: T-Com, A1 und Tele2.
Wenn Sie planen, häufige Anrufe innerhalb Kroatiens zu tätigen oder nach Hause zu simsen und zu telefonieren, sollten Sie den Kauf einer lokalen Prepaid-SIM-Karte in Betracht ziehen. Sie sind in Geschäften, Kiosken, Tankstellen weit verbreitet...
Die in Kroatien verwendeten Mobilfunkfrequenzen sind: GSM 900 MHz und 1800 MHz, UMTS 2100 MHz und 900 MHz, LTE 800 MHz und 1800 MHz. Wenn Sie nicht aus Europa kommen, sollten Sie wahrscheinlich überprüfen, ob Ihr Mobiltelefon diese Frequenzen unterstützt, insbesondere wenn Sie aus Nordamerika kommen. Mit modernen Smartphones sollte es keine Probleme geben. Sie möchten wahrscheinlich das Datenroaming deaktivieren, wenn Sie ein Smartphone haben, da die Datengebühren beim Roaming sehr hoch sind. Wir empfehlen Ihnen auch, Ihren Anbieter nach speziellen Urlaubspaketen zu fragen, mit denen Sie beim Roaming eine beträchtliche Summe sparen können. Einige dieser Pakete beinhalten sogar Datenroaming.
Telefonzellen sind fast überall zu finden. Sie können sie mit einer Telefonkarte verwenden, die Sie in einem Postamt oder einem Kiosk kaufen können.
Postämter sind in der Regel von 7 bis 19 Uhr an Wochentagen geöffnet, in kleineren Städten von 7 bis 14 Uhr, während einige in zwei Schichten arbeiten. In größeren Städten und Touristenorten sind die Postämter auch samstags und sonntags geöffnet.
Brandschutz
Die Sommer an der kroatischen Küste können sehr heiß sein, was die Vegetation sehr trocken und brennbar macht. Stellen Sie sicher, dass Sie alles getan haben, um ein Feuer zu verhindern. Werfen Sie keine brennenden oder entzündlichen Gegenstände wie Zigarettenstummel in die Umwelt. Es ist auch nicht erlaubt, offene Feuer in der Natur zu entzünden. Stellen Sie sicher, dass Ihre geparkten Fahrzeuge den Zugang der Feuerwehrleute zum Feuer nicht behindern.
Radionachrichten in Fremdsprachen während der Touristensaison
Sie möchten auch im Urlaub informiert bleiben? Kein Problem, mehrere kroatische Radiosender senden während der Touristensaison Nachrichten in Englisch, Deutsch, Italienisch und anderen Sprachen. Der erste Kanal des kroatischen Radios sendet das ganze Jahr über Nachrichten auf Englisch um 20:05 Uhr.
Während der Sommersaison sendet der zweite Kanal des kroatischen Radios stündlich Verkehrsinformationen auf Englisch und Deutsch und im August auch auf Italienisch nach den Nachrichten in kroatischer Sprache. Nachrichten in kroatischer Sprache jede Stunde (8:00 bis 21:00 Uhr) Nachrichten in Englisch, Deutsch, Italienisch und Tschechisch, und HAK-Berichte über Straßenbedingungen in Englisch und Deutsch werden gesendet. Im gleichen Zeitraum werden stündlich Nachrichten und Berichte über den Verkehr direkt aus den Studios des dritten österreichischen Radios, RAI Uno, British Virgin Radio, Radio Prag und dem internationalen Programm des kroatischen Radios - Voice of Croatian gesendet. Während des Sommers informiert Radio Prag einmal täglich über regionale Radiosender: Radio Split, Dubrovnik und Radio Rijeka Radio.