Ratschläge für eine angheneme Scifffahrt (Seglertips)
Charter-Ökonomie
Wenn Sie zum ersten Mal ein Boot chartern, wird die erste Frage, die Ihnen in den Sinn kommt, wahrscheinlich sein: Wie viel wird es kosten? Der Charterpreis (wenn er durch die Anzahl der Personen an Bord geteilt wird) übersteigt in der Regel nicht den Preis für ein Zimmer mit Meerblick in einem 4-Sterne-Hotel. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Charterpreis noch weiter senken können.
Charterpreise variieren je nach verschiedenen Faktoren: Art des Bootes, Baujahr des Bootes, Standort, Charterzeitraum. Neuere Boote sind immer teurer – der Preisunterschied zwischen einem brandneuen Boot und einem 3 Jahre alten Boot kann erheblich sein, obwohl das ältere Boot (wenn es gut gewartet wird) fast die gleiche Qualität in Bezug auf Unterkunft und Navigation bieten kann. An der Adria ist die Hochsaison im Juli und August, und wenn Sie nicht durch Schulferien oder Ihren Arbeitsplan eingeschränkt sind, wird empfohlen, das Boot im September oder Juni zu chartern, da in diesen Monaten attraktivere Preise angeboten werden. Neben niedrigeren Preisen bieten diese Monate eine größere Auswahl an Booten, weniger Menschen und gute Wetterbedingungen, was Ihnen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Sobald Sie das Boot gefunden haben, das Ihren Anforderungen entspricht, beachten Sie bitte, dass der gezahlte Preis nur die Bootunterkunft abdeckt. Zusätzliche Kosten, die anfallen, müssen berechnet werden, da Sie sie nicht vermeiden können: Liegegebühren, Treibstoffkosten, Trinkgelder… Die Treibstoffkosten hängen von der Segelroute ab, die Sie nehmen. Der Vorteil der kroatischen Küste ist, dass die Segeldistanzen kurz sind und die meisten Charterer Routen wählen, die nicht mehr als 3 Stunden Navigation pro Tag erfordern, was zu niedrigeren Treibstoffkosten führt. Falls Sie sich über Ihre Treibstoffkosten nicht sicher sind, können wir Ihnen immer bei der Berechnung helfen, wenn Sie uns die geplante Route senden. Liegegebühren variieren von Marina zu Marina. Sie hängen auch von der Größe des Bootes ab. Der durchschnittliche Preis der Liegegebühr beträgt 50-60 EUR für ein 43-Fuß-Boot, aber die Preise können immer auf der Website der Marina überprüft werden, in der Sie anlegen möchten, abhängig von Ihrer Segelroute. Einige Häfen und die meisten Ankerplätze stehen Ihnen jedoch ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.
Die Crew zusammenstellen
Das Leben auf See unterscheidet sich stark von unserem Alltag. Die Person, die die Crew zusammenstellt, sollte dies jederzeit im Hinterkopf behalten, insbesondere in Situationen, in denen zusätzliche Crewmitglieder hinzugefügt werden, um die Kosten zu senken (je mehr Personen an Bord - desto niedriger der Preis pro Person). Begrenzter Raum, fehlende Intimität und die neue Umgebung sind nur einige der Charter-„Spezifika“, mit denen einige Menschen nicht umgehen können. Daher ist es äußerst wichtig, eine kompakte Crew mit ungefähr den gleichen Interessen und Vorstellungen darüber zusammenzustellen, wie ein Charterurlaub aussehen sollte. Wenn eine Gruppe von Menschen unter den oben genannten Bedingungen zusammenleben soll, muss man vorsichtig sein, um sicherzustellen, dass eine Woche voller Spaß nicht in eine Enttäuschung umschlägt.
Tipp für den Skipper: Stellen Sie im Voraus sicher, dass die Crew weiß, wer das Sagen hat, insbesondere in Notfällen und gefährlichen Situationen. Die Person, die eine solche Verantwortung übernimmt, verdient den Respekt der anderen Crewmitglieder.
Die Wahl des Bootstyps
Das Bootsmodell für Ihren Charterurlaub hängt in den meisten Fällen ausschließlich von einem Faktor ab: der Vorstellung von Ihrem Sommerurlaub auf den Wellen. Das erste Dilemma, dem Sie begegnen werden, ist, ob Sie ein Segelboot oder ein Motorboot wählen sollen. Wenn Sie auf Geschwindigkeit, schnelles Wechseln der Ziele und Komfort Wert legen, könnte ein Motorboot eine gute Wahl für Sie sein. Ein Nachteil von Motorbooten ist der relativ hohe Treibstoffverbrauch. Einrumpf-Segelboote sind eine bessere Wahl, wenn Sie einen entspannten Urlaub planen, gerne segeln und ein begrenztes Budget haben. Sie können immer aus einer großen Auswahl an Segelbooten mit unterschiedlichen Baujahren wählen. Katamarane sind ideal für Familien mit kleinen Kindern, da sie geräumiger und stabiler sind als andere Schiffstypen. Maßgeschneiderte Programme, Gulets, luxuriöse Segel- oder Motoryachten sind ebenfalls ein wichtiger Teil unseres Angebots. Sie können unsere Bootsliste durchstöbern oder, wenn Sie spezielle Anfragen haben, einfach kontaktieren Sie uns und wir stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihren Traumurlaub vorzubereiten.
Tipp: Alle qualitativ hochwertigen Boote, die für Juli oder August angefragt werden, sind in der Regel bis Ende Frühling ausgebucht. Je länger Sie mit der Reservierung warten, desto größer ist die Chance, dass Sie nicht das Schiff finden, das Ihren Vorlieben entspricht. Unser Vorschlag ist, wenn Sie planen, Ihr Boot für Juli oder August zu buchen, die Reservierung spätestens bis April vorzunehmen.
Die Route planen
Dieser Teil der Reise sollte einfach sein, wenn Sie eine harmonische Crew haben, die die gleichen Vorlieben in Bezug auf die „Sehenswürdigkeiten“ hat. Die kroatische Küste und die Inseln bieten wirklich eine Vielzahl von Orten zu besuchen, versteckte Buchten und alte Städte. Der Vorteil ist, dass kurze Segeldistanzen es ermöglichen, jeden Tag eine andere Insel zu besuchen, ohne stundenlang navigieren zu müssen. Bei der Festlegung der Reiseroute sollten Sie die Ankerplätze, Marinas, Tankstellen und Orte, an denen Sie sich bei Stürmen verstecken können, vorhersagen. Bei einem gecharterten Skipper wird die Route immer mit Ihrem Skipper abgestimmt – der Skipper legt die Route nach Ihren Vorlieben fest, aber gleichzeitig unter Berücksichtigung der Navigationsmöglichkeiten und Wetterbedingungen. Bei einer gecharterten Crew wird die Route in der Regel im Voraus festgelegt, kann aber immer nach Ihren Wünschen angepasst werden, natürlich mit dem Segen des Kapitäns. Bitte beachten Sie, dass die Person, die die endgültige Entscheidung über die Route trifft, der Skipper ist und wenn Sicherheits- oder Wetterbedingungen eine Änderung der Route erfordern, die Meinung und Entscheidung des Skippers befolgt werden sollte. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe bei der Planung der Route benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren - wir empfehlen Ihnen gerne oder helfen Ihnen bei der Erstellung der am besten geeigneten Route für Ihren Segelurlaub.
Bitte überprüfen Sie unsere Vorschläge für Segelrouten.
Die Koffer packen
Alle Yachten, die wir in unserem Angebot haben, sind mit allen notwendigen Sicherheits-, Küchen- und Navigationsausrüstungen ausgestattet. Bettwäsche und manchmal sogar Handtücher sind im Charterpreis enthalten. Wenn Sie in den Sommermonaten reisen, sind leichte Kleidung die einzigen Kleidungsstücke, die Sie mitnehmen müssen. In den kühleren Monaten empfehlen wir wärmere Kleidung, wasserdichte Jacken und Schlafsäcke. Bevor Sie das Haus verlassen, vergessen Sie nicht Ihre Pässe, Buchungsunterlagen (Voucher), Kreditkarten, Sonnencremes, Sonnenbrillen, Hüte und Medikamente. Nicht wasserdichte Uhren, wertvoller Schmuck oder andere wertvolle Gegenstände sollten zu Hause gelassen werden. Beim Chartern denken Sie daran, dass weniger mehr ist, da die Yachten begrenzten Stauraum haben. Große traditionelle Koffer sind nicht etwas, das Sie mitnehmen werden, da sie Ihnen nur im Weg stehen und Platz einnehmen, eine Reisetasche ist viel geeigneter.
Einschiffung
Wenn nicht anders vereinbart, erfolgt die Einschiffung am Samstagnachmittag. Die offizielle Einschiffungszeit ist 17 bis 18 Uhr, aber in der Praxis erfolgt die Einschiffung in der Regel früher, sobald das Boot bereit ist. Wenn das Boot in der Woche vor Ihrer in Charter ist, benötigt der Dienstleister einige Stunden, um das Boot von innen und außen ordnungsgemäß zu reinigen und manchmal sogar einige kleine Reparaturen durchzuführen. Verzögerungen können manchmal aufgrund der Nachlässigkeit des Charterers auftreten und daher, um sicherzustellen, dass alles reibungslos und schneller abläuft, beachten Sie bitte Folgendes:
- Stellen Sie die Crew-Liste und die Skipper-Lizenz im Voraus bereit,
- Kündigen Sie Ihre Ankunftszeit in der Marina an,
- Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Geld für Barzahlungen an der Basis vorbereitet haben,
- Überprüfen Sie die Kreditkartenlimits für Kautionszahlungen und stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Kreditkarten bei sich haben, da nicht alle Charterunternehmen alle Kreditkarten akzeptieren,
- Kündigen Sie im Voraus an, ob Sie zusätzliche Ausrüstung (Gennaker, Spinnaker, Außenbordmotor) mitnehmen oder ob Sie eine zusätzliche Versicherung der Kaution (den Schadenverzicht) abschließen werden.
Sobald Sie in der Startmarina ankommen, ist das erste, was zu tun ist, die Papierarbeit im Büro des Charterunternehmens – das bedeutet, die Crew-Liste zu bestätigen, die Kautionszahlung und Zahlungen für obligatorische und zusätzliche Dienstleistungen und Ausrüstungen zu leisten. An diesem Punkt sollte auch die Aufenthaltssteuer bezahlt werden. Nach der Papierarbeit folgt die Übernahme des Bootes. Bei der Übernahme des Bootes überprüfen Sie das Boot mit einem der Basis-Mitarbeiter – Sie sollten auf die Ausrüstung und den Gesamtzustand des Bootes (Innen- und Außenerscheinung, Navigationsinstrumente, Motor usw.) achten und seinen Zustand schriftlich bestätigen. Bitte beachten Sie, dass Sie das Boot in dem gleichen Zustand zurückgeben sollen, in dem Sie es übernommen haben.
An Bord
Beim Segeln sollten Sie sich verantwortungsbewusst in Bezug auf die Navigationsvorschriften für die Sicherheit auf See verhalten. Indem Sie dies tun, sorgen Sie für eine sichere Reise für Ihre Crewmitglieder und auch für andere Segler auf See. Bitte beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist, in Häfen und Marinas zu schwimmen, in bewohnten Gebieten in einer Entfernung von weniger als 50 m von der Küste zu segeln, Müll ins Meer zu werfen, die Schwarzwassertanks in nicht dafür vorgesehenen Bereichen zu entleeren usw.
Falls Sie Probleme mit dem Boot haben sollten, kontaktieren Sie immer den Basis-Manager oder einen anderen Notfallkontakt, den das Charterunternehmen bereitgestellt hat. Dies erspart Ihnen Missverständnisse, die Sie beim Check-out in Bezug auf die Bootsschäden haben können. Andererseits wird der Dienstleister in der Regel sofort handeln, um die Probleme zu beheben, und Sie können Ihren maritimen Urlaub in Ruhe genießen.
Ausschiffung
Ausschiffungen erfolgen in der Regel Samstagmorgen bis 8-9 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die angegebene Zeit nicht die Zeit ist, zu der Sie das Boot in die Marina zurückbringen müssen. Die angegebene Zeit ist die Ausschiffungszeit, was bedeutet, dass Sie das Boot bis zu diesem Zeitpunkt verlassen müssen. Bevor Sie das Boot verlassen, muss das Check-out-Verfahren, das ungefähr eine Stunde dauert, durchgeführt werden. Daher müssen Sie, wenn die Ausschiffung bis 9 Uhr ist, bis 8 Uhr in der Marina sein, um alles rechtzeitig zu erledigen.
Die Verfahren für den Check-out können variieren - einige Charterunternehmen bestehen darauf, am Freitagnachmittag in die Marina zurückzukehren und das Check-out-Verfahren durchzuführen. In diesem Fall müssen die Chartergäste nicht bis Samstagmorgen ausschiffen und können die Yacht bis dahin für ihren Aufenthalt nutzen. Für andere Charterunternehmen ist es akzeptabel, am Samstagmorgen in die Marina zurückzukehren. Diese Information sollte jedoch beim Check-in bestätigt werden. Wenn Sie zu spät kommen, beachten Sie bitte, dass der Charterer gemäß den allgemeinen Charterbedingungen der meisten Charterunternehmen für einen zusätzlichen Chartertag berechnet werden kann. Unser Vorschlag ist, solche Situationen so weit wie möglich zu vermeiden.
Ein weiterer Punkt, der für den Check-out hervorgehoben werden sollte, ist der Treibstoff – Sie haben das Boot mit vollem Treibstofftank übernommen und so sollte das Boot zurückgegeben werden. Planen Sie immer, dass Sie die nächste Tankstelle besuchen müssen, bevor Sie in die Marina zurückkehren. Das Betanken des Bootes oder schlechte Wetterbedingungen sind jedoch keine akzeptablen Ausreden für eine verspätete Ausschiffung – bitte beachten Sie die Wettervorhersage und die belebten Bootstankstellen am Freitagnachmittag und Samstagmorgen.
Beim Check-out wird das Boot auf die gleiche Weise überprüft wie zu Beginn des Charters, um zu bestätigen, dass sich das Boot in dem gleichen Zustand befindet, in dem es Ihnen übergeben wurde. Falls keine Schäden vorliegen, wird Ihnen Ihre Kaution zurückerstattet, andernfalls müssen Sie den Schaden decken. Denken Sie daran, dass Sie für die Schäden bis zur Höhe Ihrer Sicherheitskaution haftbar sind.