Ankunft in der Basis – Nützliche Informationen
Sie sind bereit für Ihren Segelurlaub und treffen soeben an der Basis ein?
Hier finden Sie Hinweise für Ihre Anreise, damit alles reibungslos und zügig verläuft. Was vorab zu erledigen ist und was wir direkt vor Ort empfehlen.
Vor Ihrer Anreise senden Sie bitte:
- die Crewliste, damit wir das Boot für Ihre Crew vorbereiten können. Kommt es zu kurzfristigen Änderungen, ist das kein Problem; dies lässt sich direkt und unkompliziert mit dem Basisteam klären. In der Regel sendet Ihnen Ihr Agent ein Formular für die Crewliste oder einen Link zum Ausfüllen. Liegt bis zum Check-in-Datum keine Crewliste vor, kann sich der Check-in verzögern.
- Segelscheine beziehungsweise Befähigungsnachweise zur Bestätigung der Gültigkeit. Das ist wichtig, um mögliche Probleme bei der Einschiffung zu vermeiden. Wir prüfen Ihre Scheine vorab und bestätigen, ob sie für den von Ihnen gecharterten Bootstyp geeignet sind. Eine Person an Bord benötigt zudem ein Funkzeugnis VHF, entweder der Skipper oder ein anderes Crewmitglied.
Wenn Sie mit dem Auto zur Basis anreisen, prüfen Sie bitte, ob in der Marina ein bewachter Parkplatz verfügbar ist, und informieren Sie sich über die Preise.
Wenn Sie am Flughafen ankommen, können Sie einen Transfer für sich organisieren lassen. Fragen Sie dazu Ihren Agenten oder die Charterfirma. Alternativ nehmen Sie ein Taxi direkt am Flughafen oder den Linienbus.
Nach Ihrer Ankunft kommen Sie bitte zum Check-in ins Basisbüro. Halten Sie Folgendes bereit:
- Boardingpass
- Original des Skipper-Befähigungsnachweises
- Original des VHF-Funkzeugnisses
- Ausweisdokumente
Administrativer Check-in im Büro
Vor dem Einschiffen kommen Sie bitte ins Büro, um die Formalitäten zu erledigen. Diese umfassen:
- Bestätigung der endgültigen Passagierliste an Bord. Prüfung sämtlicher Angaben und Dokumente, die Sie in der Crewliste angegeben haben.
- Vorlage der Original-Befähigungsnachweise zum Segeln, also Segelschein und Funkzeugnis, die vorab per E-Mail bestätigt wurden. Bitte beachten Sie, dass das Führen eines Bootes in Kroatien ohne Originaldokumente nicht gestattet ist. Bei einer Bareboat-Charter muss der Skipper ein gültiges Originalzertifikat besitzen, das Größe und Tonnage der Yacht gemäß kroatischem Seerecht abdeckt. Außerdem muss ein gültiges originales VHF-Funkzeugnis an Bord sein.
- Zahlung der Kurtaxe und bestellter Extras, sofern nicht im Voraus beglichen. Das Team prüft Ihre Extras noch einmal und klärt mit Ihnen, ob Sie weitere Leistungen benötigen. Zahlungen in der Basis sind ausschließlich in bar möglich. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie genügend Bargeld dabeihaben und zwar in der Landeswährung Euro EUR.
- Hinterlegung der Kaution in bar oder per Kreditkarte. Prüfen Sie im Vorfeld, ob Ihre Karte akzeptiert wird, und informieren Sie Ihre Bank über diese Transaktion. Obwohl lediglich eine Autorisierung vorgenommen wird, kann die Bank diese aus Sicherheitsgründen oder wegen Tageslimits für Auslandsumsätze ablehnen.
- Kautionsversicherung: Wenn Sie dies wünschen und nicht bereits zu Hause abgeschlossen haben, können Sie die Kautionsversicherung auch in der Basis abschließen. Bitte kontaktieren Sie im Vorfeld Ihren Agenten oder Vercharterer für Details und Bedingungen, da es verschiedene Möglichkeiten gibt.
An diesem Punkt vervollständigt das Basisteam die Bootsdokumente und informiert Sie, wann die Yacht bereit ist, damit Sie die verbleibende Zeit vor der Einschiffung für Einkäufe und zum Entspannen nutzen können.
Bitte beachten Sie: Der Check-in beginnt offiziell ab 17:00 Uhr.
Ist das Boot früher bereit, lassen wir Sie an Bord und führen den Check-in durch.
Wenn Sie früh anreisen, können Sie bis spätestens 15 Tage vor Ankunft den Früh-Check-in buchen. Gegen Aufpreis wird das Boot vorgezogen gereinigt und bereits um 13:00 Uhr bereitgestellt, sodass Sie Ihren Urlaub früher beginnen können.
Bitte bestellen Sie zusätzliche Ausrüstung und Services möglichst frühzeitig, spätestens jedoch 15 Tage vor Ihrer Einschiffung, da manche Posten nur in begrenzter Anzahl verfügbar sind.
Wenn es Zeit ist, an Bord zu gehen, kommen Sie kurz vorher noch einmal ins Büro, um die Bestätigung, dass Ihr Boot bereit ist, sowie die Bootspapiere abzuholen. Das Team ruft dann den Techniker, informiert ihn über Ihren Check-in an Bord und weist Ihnen den Weg zum nächsten Schritt in Richtung Auslaufen.
Technischer Check-in an Bord Ihrer Yacht
Beim Eintreffen an Bord wartet der für Ihre Yacht zuständige Matrose beziehungsweise Techniker auf Sie oder kommt kurz darauf, da wir wissen, dass Ankommen und Einsteigen etwas Zeit benötigen. Er bittet Sie um die Bootspapiere, nimmt die Checkliste zur Hand und inspiziert die Yacht gemeinsam mit Ihnen. Für einen ordnungsgemäßen Check-in muss der Skipper beziehungsweise die für die Navigation verantwortliche Person an Bord anwesend sein. Wir empfehlen, vor dem Check-in noch nicht auszupacken, da die Techniker Platz zum Bewegen benötigen. Sie können Ihr Gepäck in den Kabinen abstellen oder, wenn Sie möchten, vor dem Boot.
Der Techniker überprüft gemeinsam mit Ihnen sämtliche Navigations-, Elektro- und Sicherheitsausrüstung gemäß Checkliste sowie die Segel, die gesamte Ausstattung und alle für den sicheren Betrieb der Yacht relevanten Punkte. Nach dem Ausfüllen wird die Checkliste von beiden Parteien unterschrieben. Beide erhalten ein Exemplar.
Wenn Ihnen vor dem Auslaufen etwas auffällt, das vermerkt werden soll, kontaktieren Sie uns bitte unter der Nummer des technischen Supports diese finden Sie in den Bootspapieren sowie gut sichtbar in der Nähe des Kartentisches.
Damit sind alle Schritte abgeschlossen. Wenn die Verproviantierung erledigt ist und alle an Bord sind, können Sie Ihre Segelreise beginnen.
Wir wünschen Ihnen stets guten Wind und viele neue Segelerlebnisse.