Die 7 bezauberndsten Leuchttürme Kroatiens
Kroatien mit seiner weitläufigen Küstenlinie entlang der Adria beherbergt einige der weltweit bezauberndsten Leuchttürme. Diese imposanten Bauwerke thronen häufig auf einsamen Inseln oder schroffen Klippen und weisen Seefahrern seit Jahrhunderten den Weg. Sie sind nicht nur sichere Orientierungspunkte für die Schifffahrt, sondern auch Fenster in die reiche maritime Geschichte des Landes.
Das Erbe der kroatischen Leuchttürme
Entlang der Adriaküste entstanden über 100 Leuchttürme, jeder mit eigener Geschichte und bemerkenswerter Architektur. Manche haben den Zahn der Zeit unversehrt überstanden, andere wurden behutsam modernisiert und mit zeitgemäßen Annehmlichkeiten ausgestattet. Heute vereinen viele dieser Leuchttürme historischen Charme mit zeitgenössischem Komfort.
Wir haben für Sie eine Auswahl der sieben eindrucksvollsten kroatischen Leuchttürme zusammengestellt, von denen die meisten auch zur Miete zur Verfügung stehen.
Leuchtturm Struga: Der Hüter der Korallen

Er steht auf Lastovo, ungefähr in der Mitte der Südküste der Insel, und weist Schiffen den Weg in die Bucht von Skrivena Luka. Der Leuchtturm wurde 1839 errichtet, auf einer Höhe von 70 Metern direkt am Klippenrand. Von hier eröffnet sich ein wahrhaft großartiger Ausblick.
An der Nordseite des Kaps verbergen Kiefern Strände und stille Buchten, der Ort Lastovo liegt 10 Kilometer entfernt. Wie viele Inseln in der Region Dubrovnik begeistert auch Lastovo mit unberührter Natur und viel Raum für Entdeckungen.
Dieser Platz wurde bekannt, weil hier der größte Korallenbaum der Adria geborgen wurde. Ein hervorragender Spot zum Schnorcheln.
Veli Rat: Das majestätische Signalfeuer
Einer der bekanntesten Leuchttürme ist der Veli Rat auf der Insel Dugi Otok (Region Zadar). Der Turm des Leuchtturms ragt unvermittelt aus dem dichten Kiefernwald, der die Insel bedeckt. Mit 42 Metern ist er der höchste Leuchtturm an der Adria.
Er wurde 1849 erbaut. Der Legende nach wurden die Mauern mit tausenden Eiweißschichten bestrichen, um sie widerstandsfähiger gegen Wind und Meer zu machen. Im Hof steht eine kleine Kapelle des heiligen Nikolaus, des Schutzpatrons der Seefahrer.
Wie besonders dieser Leuchtturm ist, zeigt auch dies: Er hatte immer einen Leuchtturmwärter, die Stelle war sogar mit einer Warteliste begehrt.
Palagruža: Die Insel der Legenden

Der Leuchtturm Palagruža wurde 1875 auf der gleichnamigen kleinen Insel errichtet. Sie liegt mitten in der Adria zwischen der italienischen und der kroatischen Küste und gehört verwaltungstechnisch zur Region Split. Sie ist die entlegenste kroatische Insel, nur etwa 1400 Meter lang, 300 Meter breit und 90 Meter hoch. Am besten erreicht man sie von Komiža auf der Insel Vis. Auf ihrem höchsten Punkt wurde der Leuchtturm erbaut. Das Gebäude beeindruckt durch seine Größe und den massiven Steinbau, ein bewusstes Zeichen der Macht der k.u.k. Monarchie. Palagruža markierte damals die Grenze des Reiches und war somit das Erste, was man beim Heransegeln an die Küste erblickte.
Der Legende nach wurde auf dieser Insel der griechische Held Diomedes bestattet, und einige archäologische Untersuchungen stützen diese Überlieferung.
Sušac: Die Insel der Gegensätze
Dieser Leuchtturm trägt ebenfalls den Namen der Insel, auf der er steht. Er ist vom endlosen offenen Meer umgeben. Das steinerne Erdgeschossgebäude wurde 1878 am höchsten Punkt der Insel, rund 100 Meter über dem Meer, auf einer Klippe errichtet. Bekannt war die Insel jedoch schon zuvor, wie Fundstätten und Überreste belegen.
Die einzigen Bewohner von Sušac sind die Leuchtturmwärter und gelegentlich ein Schäfer, der wegen des besonderen Grases mit seinen Schafen herüberkommt. Stellen Sie sich vor, hier Leuchtturmwärter zu sein.
Bemerkenswert: Im Norden der Insel liegt ein Meerwassersee, den man vom Meer aus durch eine Höhle ertauchend erreichen kann.
Host: Eine englische Reminiszenz

Der Leuchtturm Host ist für viele Besucher eines der ersten Wahrzeichen, wenn die Fähre oder die Yacht sich der Insel Vis nähert. Unmittelbar vor dem Ort Vis gelegen, tragen die kleine Insel und ihr Leuchtturm den Namen des englischen Offiziers Sir William Host, der 1811 in der Nähe an einer Seeschlacht beteiligt war. In diesem Gefecht zwischen Engländern und Franzosen ging Sir Host als Sieger hervor.
Prišnjak: Das Tor zu den Kornaten
Prišnjak ist ein Leuchtturm, der 1886 auf dem gleichnamigen Eiland erbaut wurde. Er weist Seefahrern den Weg in den Archipel von Murter. Das Eiland selbst ist ein eindrucksvoller Anblick, denn es ist von einer „Steinspitze“ überzogen. Trockenmauern gliedern es in kleine landwirtschaftliche Parzellen.
Wenn Sie in diesen Gewässern unterwegs sind, sollten Sie sich den Nationalpark Kornati, nur 6 Seemeilen entfernt, nicht entgehen lassen.
Porer: Die Herausforderung vor Istriens Küste

Der Leuchtturm Porer begeistert mit seiner Lage auf dem gleichnamigen Eiland. Diese steinerne Schönheit befindet sich 2,5 Kilometer vor der Küste Istriens bei Premantura und ist ringsum vom offenen Meer umgeben. Er wurde 1833 erbaut. Unter derart rauen Wetter- und Naturbedingungen muss die Errichtung eine echte Herausforderung gewesen sein.
Die moderne Verwandlung: Leuchttürme als exklusive Refugien
Viele kroatische Leuchttürme haben eine Verwandlung durchlaufen und wurden zu luxuriösen Unterkünften. Die renovierten Bauwerke verbinden Geschichte und modernen Komfort. Gäste erleben die Vergangenheit und genießen gleichzeitig zeitgemäße Annehmlichkeiten.
Fazit
Kroatiens Leuchttürme sind mehr als reine Navigationshilfen. Sie stehen sinnbildlich für das reiche maritime Erbe des Landes und sind stille Zeugen der Geschichten von Seefahrern, Stürmen und der Zeit selbst. Ob Geschichtsinteressierte, maritime Enthusiasten oder Reisende auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis, die Leuchttürme Kroatiens versprechen eine unvergessliche Reise.