Wohin und was zu sehen in Dubrovnik?

Croatia Yachting
Croatia Yachting Veröffentlicht in Blog Erstellt am Aktualisiert am 15. September, 2025
Share Story

Segeln in Kroatien: Eine der schönsten Freizeitaktivitäten des Landes. Packen Sie Ihre Koffer und freuen Sie sich auf die Zeit Ihres Lebens!

Wohin reisen und was besichtigen: DUBROVNIK, die Perle der Adria.

Dubrovnik ist eine prachtvolle Stadt an der südlichen Küste Kroatiens. Die Lage am Adriatischen Meer und die Altstadt üben auf Reisende eine besondere Anziehungskraft aus. Dubrovnik ist ein Reiseziel für sich mit unzähligen Erlebnissen das ganze Jahr über. So klar und funkelnd wie das tiefblaue Meer ringsum lädt das frühere Zentrum der unabhängigen Republik Ragusa zu Superlativen ein und zieht den Löwenanteil der Kroatienbesucher an.

Die Altstadt, ein UNESCO Welterbe, wurde im 7. Jahrhundert gegründet und in den 1990er Jahren im Zuge von Bombardements beschädigt. Dubrovnik hat mit großem Einsatz die verwüsteten Bereiche in ihren ursprünglichen Glanz zurückversetzt, und heute kehren Gäste in eine friedliche, beschauliche Region zurück.

Betreten Sie die Stadt durch das Tor von Pile und spazieren Sie entlang der Stadtmauern. Aus unterschiedlichen Blickpunkten entlang der rund 2 Kilometer langen Mauer eröffnen sich eindrucksvolle Ausblicke. Anschließend lohnt sich ein geruhsamer Bummel durch die Gassen der Fußgängerzone. Gönnen Sie sich eine Pause oder beschließen Sie den Tag auf dem Platz der Loggia oder am Stradun von Dubrovnik. Beides sind beliebte Orte, an denen Einheimische und Gäste verweilen, essen und trinken. Als eine der schönsten Städte des Mittelmeers gilt Dubrovnik zu Recht als Perle der Adria. Die Stadt ist reich an Geschichte und besticht durch ihre Lage an der Küste direkt neben dem schimmernden, tiefblauen Meer. Künstler und Intellektuelle aus ganz Kroatien fühlen sich von der Küstenstadt angezogen, in der Festivals und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen stattfinden.

Fangen wir an…

Der Stradun von Dubrovnik: Zweifellos eine der malerischsten Fußgängerpromenaden Europas. Der Stradun wartet mit zahlreichen Cafés und Restaurants auf und ist ideal, um müden Füßen nach einem erlebnisreichen Tag in Dubrovnik Ruhe zu gönnen. Die charakteristischen Häuser sind so konzipiert, dass sich die Wohnräume im Obergeschoss und die Geschäftsflächen im Erdgeschoss befinden. Auffällig ist, dass Haupttüren und Fenster unter demselben Bogen liegen. Die Straße ist 300 Meter lang und berühmt für ihr helles Kalksteinpflaster. Sie entstand 1468. Viele der umliegenden Gebäude wurden allerdings nach dem verheerenden Erdbeben von 1667 im 17. Jahrhundert neu errichtet.

Die Kathedrale von Dubrovnik und die Schatzkammer: Beginnen wir mit einem Spaziergang durch die Fußgängerzone zur Kathedrale Mariä Himmelfahrt. Sie steht an der Stelle einer älteren, durch Erdbeben zerstörten Kathedrale aus dem 6. Jahrhundert. Die prächtige Kathedrale von Dubrovnik, auch Himmelfahrtskathedrale genannt, wurde im barocken Stil vom Römer Andrea Buffalini entworfen. Besonders bemerkenswert sind das dreischiffige Raumkonzept, drei Apsiden und die prunkvolle Innenausstattung. Zu den Höhepunkten zählen Gemälde italienischer und dalmatinischer Meister aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, darunter die Madonna della Sedia von Raffael aus dem frühen 17. Jahrhundert. Unbedingt sehenswert ist die Schatzkammer mit zahlreichen bedeutenden Reliquien. Berühmt ist ein Fragment des Kreuzes, an dem Jesus der Überlieferung nach gekreuzigt wurde. Dieses Gotteshaus ist ein Ort voller Geschichte. Neben der Architektur als eigenständigem Kunstwerk beherbergt es ein Polyptychon des italienischen Malers Tizian mit dem Thema Mariä Himmelfahrt. Auch die Altäre sind architektonisch beeindruckend, ebenso die Schatzkammer. Für den Zugang zur Schatzkammer ist ein Ticket erforderlich. Gezeigt werden Gold- und Silberreliquien, die zwischen dem 11. und 17. Jahrhundert entstanden sind.

Die Stadttore und Stadtmauern: Die Stadtmauern, die Dubrovnik umschließen, bieten aus jeder Perspektive hervorragende Aussichten. Ein absolutes Muss während Ihres Aufenthalts in Dubrovnik und das aus gutem Grund. Erste Befestigungen entstanden bereits im 9. Jahrhundert. Seither wurden die Mauern vielfach erneuert und verstärkt, zuletzt nach Beschädigungen in den 1990er Jahren. Als im 15. Jahrhundert eine Invasion der Osmanen drohte, wurden die Verteidigungsanlagen deutlich ausgebaut. Die Mauern schützten zu Land und zur See und eröffnen heute grandiose Panoramen. Der Aufstieg ist insbesondere an heißen Tagen fordernd. Der Weg ist steil und bietet wenig Schatten. Oben angekommen, entschädigen die Ausblicke jedoch für jede Mühe. Seit Jahrhunderten dient das Tor von Pile als Haupteingang und ist bis heute der wohl eindrucksvollste Zugang zu dieser großartigen Altstadt.

Der Platz der Loggia: Der Platz der Loggia ist seit jeher zentraler Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger sowie für Gäste der Stadt. Hier finden sich einige der berühmtesten Gebäude und Denkmäler Dubrovniks. Der Platz liegt im nordöstlichen Teil des historischen Zentrums.

Dubrovniks Gibraltar: Festung Lovrijenac: Aufgrund ihrer Lage auf einem felsigen Vorgebirge unmittelbar außerhalb der westlichen Stadtmauer zählt die Festung Lovrijenac seit Jahrhunderten zu den wichtigsten Befestigungen Kroatiens. Auffällig ist der ungewöhnliche dreieckige Grundriss mit drei Terrassen. Zugänglich ist die Festung über zwei Zugbrücken und ein Tor in der gewaltigen Mauer, die stellenweise bis zu 12 Meter dick ist. Neben ihrer Funktion als Sehenswürdigkeit dient Lovrijenac als Bühne des renommierten Sommerfestivals von Dubrovnik, das mit Theater- und Musikaufführungen begeistert.

Der große Onofrio Brunnen und die Erlöserkirche: Zwischen 1438 und 1444 errichtet, ist der berühmte große Onofrio Brunnen eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Vom Tor von Pile aus ist es nur ein kurzer Spaziergang. Nach dem Erdbeben von 1667 ist der Brunnen kleiner als ursprünglich. Als wesentlicher Bestandteil der historischen Wasserversorgung, die Onofrio della Cava entwarf und die Wasser aus dem Fluss Dubrovacka heranführte, steht der Brunnen unmittelbar vor der ebenso sehenswerten Erlöserkirche (Crkva sv Spasa). Diese wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts aus Dank für die nach damaligem Verständnis göttliche Bewahrung während eines Erdbebens einige Jahre zuvor errichtet. Als eines der wenigen Gebäude, das das verheerende Beben von 1667 unversehrt überstand, lohnt sich dieses kleine Gotteshaus wegen seiner feinen gotischen und Renaissance-Elemente.

Das Dominikanerkloster und das Franziskanerkloster: Das Dominikanerkloster mit Museum entstand im 14. Jahrhundert und ist damit so alt wie die Stadtbefestigungen. Errichtet in einer Mischung aus Gotik und Renaissance, beherbergt es zahlreiche bedeutende Kunstwerke. Das Kloster war so groß dimensioniert, dass Teile der Stadtmauer versetzt werden mussten, um Platz zu schaffen. 1667 wurde es durch ein Erdbeben schwer beschädigt. Die Architektur des Gebäudes ist selbst ein Kunstwerk. Im Inneren befindet sich ein Kreuzgang aus dem 15. Jahrhundert, entworfen von lokalen Meistern und inspiriert von Maso di Barolomeo. Neben dem Kreuzgang sind herrliche Glasfenster sowie Werke von Vlaho Bukovac, Lovro Dobricevic, Nikola Bozidarevic und Tizian zu entdecken.

Der Rektorenpalast und das Kulturhistorische Museum: Der Rektorenpalast vereint auf eindrucksvolle Weise gotische und renaissancezeitliche Architektur. Errichtet im 15. Jahrhundert als Sitz des amtierenden Rektors von Dubrovnik, umfasste er die Privatgemächer des Rektors, Amtsräume, öffentliche Säle und sogar ein Gefängnis. Heute beherbergt der Palast das Kulturhistorische Museum. In den Ausstellungsräumen werden rekonstruierte Salons und Porträts gezeigt, dazu Wappen und Münzen, die die Geschichte Dubrovniks erzählen. Die Architektur des Palastes ist bemerkenswert. Trotz mehrerer Wiederaufbauten bewahrt er seinen historischen Charakter. Während des Sommerfestivals finden im Rektorenpalast zudem stimmungsvolle Konzerte statt.

Die Festung des Heiligen Johannes: Am östlichen Rand der Altstadt steht die Festung des Heiligen Johannes, von den Einheimischen als Festung Sveti Ivan bezeichnet. Einst ein zentraler Pfeiler der Verteidigungsanlagen Dubrovniks, beherbergt dieses imposante Bauwerk heute mehrere moderne Attraktionen. Im oberen Bereich befindet sich das Schifffahrtsmuseum von Dubrovnik mit Exponaten zur maritimen Geschichte, darunter Schiffsmodelle und nautische Artefakte, während im unteren Bereich das Aquarium von Dubrovnik mit faszinierenden Präsentationen heimischer und exotischer Fische sowie einer herausragenden Sammlung von Seepferdchen einlädt.

Game of Thrones

Dubrovnik diente als Kulisse für mehrere Drehorte der Erfolgsserie „Game of Thrones“. Die Stadt ist das passende Abbild von Königsmund, der Hauptstadt der fiktiven Sieben Königreiche. Wenn Sie Fan der Serie sind, ist die Viator Exclusive „Game of Thrones“ Walking Tour in Dubrovnik eine unterhaltsame Möglichkeit, bedeutende historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die auch in der Serie zu sehen sind. Die dreistündige Führung durch die Altstadt zeigt die wichtigsten Drehorte. Der Eintritt zu den Stadtmauern von Dubrovnik und zur Festung Lovrijenac ist inbegriffen.

Ein Upgrade Ihrer Tour umfasst zusätzlich eine eineinhalbstündige Fahrt zum Arboretum Trsteno. Auf dieser Tour wandeln Sie auf den Spuren Ihrer Lieblingsfiguren. Es fühlt sich an, als reise man in der Zeit und zugleich in eine andere Welt. Selbst wenn Sie bislang kein Fan sind, könnte diese Führung es werden lassen.

<

Get Quote
Share Story
croatia yachting newsletter graphics

Erhalte 5% RABATT extra

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen exklusiven Extra-Rabatt für deine nächste Buchung.