Fragen Sie uns einfach - unser Team ist auf Ihrer Seite!
Bei Anfragen während der Öffnungszeiten rufen Sie bitte unser Buchungsteam in Split unter +385 21 332 332 an, oder senden Sie uns eine E-Mail and die Adresse booking@croatia-yachting.hr.
Laut kroatischen Seerechts müssen Sie einen gültigen Führerschein für den Betrieb von Sportbooten besitzen, der von der Behörde Ihres Wohnsitzes ausgestellt wurde. Ein UKW-Sprechfunkzeugnis ist ebenfalls erforderlich. Lizenzen aus fast allen europäischen Ländern werden in Kroatien anerkannt. Verwenden Sie den folgenden Link um Ihren Sportbootführerschein zu überprüfen. Hier finden Sie eine Liste aller gültigen Lizenzen, die vom kroatischen Ministerium für Seefahrt, Verkehr und Infrastruktur erteil wurden.
In den meisten Fällen erlauben Charterfirmen nicht, dass man die Kroatischen Gewässer verlässt. Wenn Sie aber Italien, Montenegro oder auch Griechenland besuchen möchten, sollten Sie uns diesen Wunsch bei Ihrer Anfrage mitteilen. Nicht alle Yachten haben internationale Lizenzen und die Charterfirma muss wissen, ob Sie in internationalem Gewässer segeln möchten, um alle notwendigen Unterlagen vorzubereiten. Bitte beachten Sie, dass die internationale Lizenz in den meisten Fällen extra berechnet wird. Denken Sie bitte daran, dass Sie beim Überqueren der Grenze verpflichtet sind, dem kroatischen Zollamt, und dem Zollamt des Landes, das Sie besuchen, einen Bericht zu senden. Das Zollamt befindet sich üblicherweise beim Hafenamt. Es wird empfohlen das Hafenamt, das ganz in der Nähe der Grenze ist, auszuwählen.
Außer einer Segelyacht mit guter Performanz, brauchen Sie Segelerfahrung und eine gültige Lizenz. Wenn die Charterfirma Ihnen erlaubt, mit deren Yacht an einer Regatta teilzunehmen, werden Ihnen auch zusätzliche Kosten berechnet. Oft muss die doppelte Kaution hinterlegt werden, meistens auch eine so genannte Regatta-Abgabe. Diese Abgabe beträgt meistens 20 bis 25% des gesamten Charterpreises.
Die Kaution ist der Betrag mit dem Sie die Haftung für Schäden, die als Folge unsachgemäßer Nutzung des gemieteten Bootes entstehen, übernehmen. Obwohl alle Boote komplett Kasko versichert sind, ist die Kaution in der Marine in bar oder per Kreditkarte zu hinterlegen. Die Kaution wird wieder vollständig zurückerstattet, wenn keine Schäden und Mängel am Boot oder an der Ausrüstung bei der Rückgabe festgestellt wurden. Bitte beachten Sie, dass der Betrag der Kaution der Höchstbetrag ist, für welchen Sie verantwortlich sind. Entstandene Schäden, welche diesen Betrag überschreiten, werden von der Versicherung gedeckt. Im Falle eines Diebstahls auf dem Boot (meisten werden Außenbordmotore und Beiboote gestohlen), vergessen Sie bitte nicht die nächste Polizeidienststelle darüber zu informieren.
Eine Zusatzversicherung der Kaution, die fast alle Schäden während des Charters (Damage Waiver) abdeckt, kann man vor Charterbeginn abschließen und steht Ihnen in den meisten Fällen zur Verfügung. Die zusätzlichen Kosten hängen von den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Versicherungsgesellschaft ab, betragen aber normalerweise zischen 7 – 12 % der Kaution, die Sie für das gemietete Boot hinterlegt haben.
Tauchen in der Adria ist ohne entsprechende Lizenz UNTERSAGT. Sie müssen einen gültigen Taucherausweis des kroatischen Taucherverbandes besitzen. Diesen Ausweis können Sie, sofern Sie einen Taucherausweis eines international anerkannten Taucherverbandes haben (IDD, UDI, CMAS, MDEA, PADI, ...), beantragen.
Falls Sie während Ihres Urlaubs auch Angeln möchten, benötigen Sie einen Fischereischein. Dieser kann in Angelverbänden entlang der Küste beantragt werden. Beachten Sie, dass nicht alle Angelverbände Fischereischeine an ausländische Staatsbürger ausstellen dürfen. Für die Ausstellung benötigen Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis. Falls Sie Mitglied in einem Angelverein sind, werden die Kosten für die Ausstellung geringer sein. Bitte beachten Sie, dass das Angeln in Nationalparks streng verboten ist. Beim Erhalt des Fischereischeins bekommen Sie eine Liste mit Gebieten, in denen das Angeln verboten ist, sowie eine Liste des zulässigen Anglerzubehörs.
Die Liegeplatzgebühren sind abhängig von der Lage und der Attraktivität der Marina. Der Preis hängt auch von der Größe des Bootes ab. Der Preis für eine Segelyacht von z.B. 43 Fuß liegt zwischen 50 bis 70 EUR pro Tag. Der Preis für Katamarane ist in der Regel doppelt so hoch wie die Liegeplatzgebühr für Segelboote der gleichen Größe. Wenn Sie Ihren Törn bereits im Voraus geplant haben, können Sie die Preise der Marinas, die auf Ihrem Weg liegen und deren Dienstleistungen Sie möglicherweise in Anspruch nehmen werden, im Internet überprüfen. Ein Tipp und eine hilfreiche Information beim Planen Ihrer Kosten sind, dass die meisten öffentlichen Häfen und fast alle Ankerplätze keine Gebühren verlangen.
Es hängt von Hafen ab. Bitte kontaktieren Sie die jewalige Marina.
Richtig, ab 01.01.2023 Euro ist die offizielle Währung in Kroatien
Die Wettervorhersage erhalten Sie auf Anfrage in jeder Marina an der Rezeption. Sie können natürlich jederzeit die Charterbase anrufen oder sich die Wettervorhersagen im Radio oder auf dem UKW-Radio anhören. Während der Sommermonate werden diese in der Regel ständig wiederholt.
Geräte wie z.B. ein Haartrockner und andere kleine Haushaltsgeräte können mitgenommen werden, aber mit Einschränkungen genutzt werden. Da alle Yachten Landstromanschlüsse haben, werden Sie in einer Marina alle Geräte normal wie zu Hause nutzen können. Aber nur Schiffe mit Generator bieten permanenten 220V-Strom.
Handy-Ladegeräte können über 220V Steckdosen normal genutzt werden, solange Sie in einer Marina am Landstrom angeschlossen sind. Auf See wird Ihnen ein Autoladegerät nützlich sein, welches man mit 12V betreiben kann.
Der größte Teil der Adria hat Netzabdeckung.
Der Charterpreis wird hauptsächlich auf wöchentlicher Basis ermittelt, ohne Berücksichtigung wie viele Personen an Bord sein werden (die maximale Anzahl der Passagiere und Besatzung ist immer beschränkt und hängt von der Größe des Schiffs ab). Der Charterpreis beinhaltet in der Regel die Schiffsmiete, die Benutzung der Navigations- und Sicherheitsausrüstung, das Beiboot und die Bettwäsche. Aufschläge, die nicht im Preis enthalten sind, die aber vor dem Check-In bezahlt werden müssen, sind Kurtaxe, Endreinigung oder Charter Pack. Außenborder, Gennaker, Spinnaker oder Taucherausrüstung sind Extras die man gegen Aufpreis anfordern kann.
Handtücher sind in den meisten Fällen nicht im Charterpreis miteinbegriffen, können aber gegen Aufpreis zur Verfügung gestellt werden. Strandtücher sind nie im Charter enthalten. Diese sollten Sie sich am besten selbst mitbringen.
Der Check-In erfolgt hauptsächlich am Samstag zwischen 17 und 18 Uhr. Da eine Charterwoche in der Regel von Samstag bis Samstag dauert, braucht die Charterfirma eine gewisse Zeit um alle Schiffe zu reinigen und für den nächsten Charter vorzubereiten. Um genug Zeit zu haben, findet der Check-In am späten Nachmittag statt. In der Praxis sind die Boote oft auch schon vor 17 Uhr fertig, so dass der Check-In auch früher sein kann. Der Check-Out ist ebenfalls am Samstag von 8 bis 9 Uhr, obwohl die eigentliche Ausschiffungsprozedur schon am Freitagnachmittag oder Freitagvorabend erledigt werden sollte. Um sich Unannehmlichkeiten zu ersparen, informieren Sie sich auf alle Fälle bei der Charterfirma, ob das Schiff schon am Freitagnachmittag zurückgebracht werden muss. Falls das so sein sollte und Sie erst am Samstag kommen, kann Ihnen ein weiterer Chartertag berechnet werden oder die Charterfirma behält Ihre hinterlegte Kaution. Sofern der Check-Out am Freitag ist, haben Sie das Recht an Bord zu übernachten und dieses am Samstagmorgen (bis 09:00 Uhr) zu verlassen.
Eine Charterwoche dauert immer von Samstag bis Samstag. Ausnahmen können gemacht werden, in der Regel aber nur in der Vor- oder Nachsaison und bei Last-Minute Angeboten. Selbst wenn Sie das Schiff nur für wenige Tage mieten möchten, wird der Preis höchstwahrscheinlich nach Wochenpreis berechnet.
Verpflegung für den Skipper ist nicht im Preis seiner Dienstleistungen inbegriffen. Sie sind verpflichtet, dafür zu sorgen, ganz gleich, ob an Bord oder an Land gegessen wird. Diese Regelung ist seit Jahren so üblich und verläuft ohne Probleme.
Kleine Kinder können mit an Bord. Dennoch sollten Sie einige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Falls Sie eine Motoryacht mieten, sind Flybridge-Modelle angebrachter als offene Motoryachten. Bei Segelbooten eignen sich Katamarane, da sie größer und stabiler als Einrumpfboote sind. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme kann man auch ein Sicherheitsnetz und Rettungsringe für Kinder anfordern. Bitte beachten Sie, dass diese Dienstleistungen zusätzlich berechnet werden und im Voraus beantragt werden müssen.
Addresse: Dražanac 2/a , 21 000 Split, CROATIA
Büro: +385 21 332 332
E-Mail: booking@croatia-yachting.hr
Öffnungsuhrzeiten: 8:00 – 16:00 CET
Follow us on Social Networks
Fragen Sie uns einfach - unser Team ist auf Ihrer Seite!
Bei Anfragen während der Öffnungszeiten rufen Sie bitte unser Buchungsteam in Split unter +385 21 332 332 an, oder senden Sie uns eine E-Mail and die Adresse booking@croatia-yachting.hr.
Bei dringenden Anfragen außerhaft der Offnungszeiten können Sie unsere Buchungsagenten einzeln über ihr Handy erreichen oder ihnen eine E-Mail senden. Sie erhalten umgehend eine Antwort:
Ms. Ružica Jozipović
(Englisch, Deutsch)
Tel: +385 91 331 3341
Ms. Ivona Copić
(Englisch)
Tel: +385 91 332 3362
Ms. Laura Vranjić
(Englisch)
Tel: +385 91 332 3386
Ms. Martina Barač
(Italien, Englisch)
Tel: +385 091 331 3343
Ms. Aleksandra Borjan
(Englisch, italienisch, französisch)
Tel: +385 91 331 3343
Ms. Jelena Matkovic
(Englisch)
E-mail: jelena@croatia-yachting.hr