Die 12 berühmtesten Yacht-Designer der Welt

Croatia Yachting
Croatia Yachting Veröffentlicht in Blog Erstellt am Aktualisiert am 30. Juni, 2025
Share Story
Die 12 berühmtesten Yacht-Designer der Welt BLOG

Yacht-Design im Jahr 2025 steht für eine Symbiose aus luxuriösem Interieur und Exterieur, technologischer Innovation und Umweltbewusstsein, bei der jede Yacht zu einem atmosphärischen Meisterwerk wird. Durch Kooperationen mit führenden Marken und Ingenieurpionieren im Bootsbau gestalten diese Schöpfer nicht nur Boote, sondern auch die Kultur des Segellebens. Wer sind also die führenden Persönlichkeiten im Yacht-Design, und wer prägt die Branche mit neuen Standards in Design, Innovation und Luxus? Hier eine Geschichte über die renommiertesten Yacht-Designer, deren Yacht-Designs nicht nur funktional, sondern auch künstlerische Meisterwerke sind, die auf See herausragen.

1. Espen Øino: Architekt von Mega-Yachten

Der norwegische Designer Espen Øino, Gründer des Espen Øino International-Studios, gilt als einer der produktivsten Schöpfer der Branche. Mit über 200 entworfenen Yachten ist Øino verantwortlich für ikonische Yachten wie Flying Fox (136 m) und Octopus (126 m), deren geometrische Linien und weitläufige Glasfassaden zu Markenzeichen seines Stils geworden sind.

Kürzlich hat er das Design für die Amels 6007 (60 m) abgeschlossen, die ein hybrides Antriebssystem und ein erweitertes Sonnendeck bietet, das neue Maßstäbe für nachhaltige Luxusnavigation setzt.

Øinos Philosophie betont "unsichtbare Technologie" - Systeme, die den Komfort erhöhen, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen, wie integrierte Solarpaneele in Dächern.

2. Nuvolari Lenard: Italienische Eleganz 

Carlo Nuvolari und Dan Lenard, die Gründer des Nuvolari Lenard Studios, verbinden mediterranen Charme mit präziser Ingenieurskunst. Ihre Projekte, wie Lürssen AHPO (115 m) und Oceanco Bravo Eugenia (109 m), zeichnen sich durch horizontale Linien, minimalistische Decks und den Einsatz natürlicher Materialien wie Teak und Marmor aus.

Ihr wesentlicher Beitrag zur Branche ist ihr "Inside-Out"-Ansatz - zuerst die Funktionalität des Innenraums zu definieren, bevor das Äußere darum herum gestaltet wird. Kürzlich entwickelten sie Systeme zur Wiederverwertung von Grauwasser auf Yachten, wodurch der Verbrauch um 40% reduziert wird. 

3. Philippe Briand: Maestro der Segelyachten 

Briand, ein französischer Designer von über 12.000 Segelyachten, gilt als "Zauberer der Hydrodynamik". Seine Mari Cha IV (44 m) hält den Rekord für die schnellste Transatlantiküberquerung (6 Tage, 17 Stunden), während Vertigo (67 m) Regattaleistung mit Penthouse-Komfort kombiniert.

Briand nutzt CFD (Computational Fluid Dynamics)-Simulationen, um Rümpfe für bis zu 15 % weniger Widerstand zu optimieren. Sein neuestes Projekt, Najiba (85 m), umfasst eine einziehbare Heckplattform, die sich in einen Yachthafen für U-Boote verwandelt. 

4. Andrew Winch: König der Innenräume

Der britische Innenraumvirtuose Andrew Winch verwandelt Yachten in mobile Kunstgalerien. Sein Meisterwerk Phoenix² (90 m) verfügt über maßgefertigte Kristallleuchter und handgefertigte Mosaike aus 24-karätigem Gold. Winch arbeitet oft mit Künstlern wie Anish Kapoor zusammen und integriert Skulpturen in Salon-Designs. Für Alithia (75 m) entwarf er bewegliche Glaswände, die eine nahtlose Transformation zwischen Außen- und Innenräumen ermöglichen. 

5. Terence Disdale: Revolutionärer Mega-Yacht-Designer 

Disdale, Designer der Eclipse (163 m) für Roman Abramovich, führt abenteuerliche Elemente in den maritimen Luxus ein. Auf der Topaz (147 m) integrierte er eine Feuerstelle, inspiriert vom Camping, während die Al Salamah (139 m) ein einziehbares Helipad unter dem Deck verbirgt. Disdale verwendet unkonventionelle Materialien - zum Beispiel auf der A (119 m) setzte er karbonisiertes Bambusparkett in Kombination mit Titanfensterrahmen ein. 

6. Bill Tripp: Segel-Innovator 

Bill Tripp definiert die Verbindung von Rennleistung und transozeanischen Expeditionen mit Designs wie dem Tripp 90 (27 m) neu. Dieser Kohlefaser-Katamaran erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 25 Knoten dank eines asymmetrischen Rumpfes mit einem "Saug"-Effekt, der den Wellenwiderstand reduziert.

In Zusammenarbeit mit Winch Design schuf Tripp Innenräume mit einem drehbaren Speiseraum mit 360°-Blick. 

7. German Frers: Segellegende 

Der Argentinier German Frers hat Kultstatus erreicht mit über 600 entworfenen Segelbooten, darunter die Swan 78 (24 m), die klassische Linien mit Verbundwerkstoffen kombiniert. Frers war ein Pionier der "dynamischen Ballast"-Systeme, die automatisch die Gewichtsverteilung der Yacht je nach Windstärke anpassen.

Sein neuestes Modell, die Bluewater 65 (20 m), ist mit KI-Systemen ausgestattet, die Wetteränderungen vorhersagen und das Sturmrisiko um bis zu 70% reduzieren. 

8. Luiz De Basto: Urbaner Ästhet 

Der brasilianische Architekt Luiz De Basto integriert urbane Ästhetik in das Yacht-Design. Seine Oceanco DAR (90 m) beeindruckt mit ihrer "schwebenden" Brücke, die von hydraulischen Armen gestützt wird, während SALUZI (58 m) einen gesamten Glaskörper in Tropfenform aufweist.

De Basto nutzt häufig erweiterte Realität, um Kunden zu ermöglichen, durch 3D-Yachtmodelle zu "gehen", bevor der Bau beginnt. 

9. Doug Peterson: Regatta-Genie 

Doug Peterson, der Schöpfer von Stars & Stripes für den America's Cup 1987, revolutionierte die Hydrodynamik mit dem Konzept der "tiefen Foils". Sein Jongert ICARUS (42 m) verwendet einziehbare Foils, die die Stabilität bei Seitenwinden um 30 % erhöhen.

Peterson ist auch der Erfinder des "virtuellen Mastes" - ein Sensorsystem, das den Wind analysiert und die Segel automatisch anpasst. 

10. Gregory C. Marshall: Pionier der Unterwassertechnologie

Der Kanadier Gregory C. Marshall integriert Unterwasser-Erkundungstechnologien in Luxusjachten. Sein Explorer 44 (13 m) ist mit ROVs (Unterwasserroboter) und Sonar zur Meeresbodenvermessung ausgestattet. Auf der Shadow (85 m), installierte er ein Unterwasserobservatorium mit einem 360°-Blick, umgeben von 30 cm dicken Acrylplatten. 

11. Studio Bannenberg & Rowell: Erben der Innovation 

Studio Bannenberg & Rowell setzt das Erbe von Jon Bannenberg fort, einem Pionier des modernen Yacht-Designs. Ihre Projekte kombinieren erstklassige Innen- und Außengestaltungen, darunter die Heesen Galactica Sta. 

12. Rémi Tessier: Meister der Innenräume 

Der französische Designer Rémi Tessier ist bekannt für raffinierte Innenräume, die eine ruhige Eleganz ausstrahlen, indem er hochwertige Materialien und filigrane Details verwendet. 

Zusammenarbeiten mit Modehäusern: Eine neue Ära der Exklusivität 

Die Yachtindustrie betritt zunehmend die Welt der Luxusmode und schafft einzigartige Kooperationen, die hochwertiges nautisches Handwerk mit Haute-Couture-Ästhetik verbinden. Diese Partnerschaften definieren das Konzept der Exklusivität neu und bringen innovative Designs und luxuriöse Details, die die Philosophien führender Modehäuser widerspiegeln. Hier ein Überblick über die faszinierendsten Projekte, die diese neue Ära prägen. 

Austin Parker und Pininfarina 

Das italienische Unternehmen Pininfarina, bekannt für das Design von Ferraris, hat sich mit Austin Parker zusammengetan, um die Unica und Iconica Yacht-Serie zu entwickeln. Dazu gehören Modelle wie Unica 58 und Iconica 100, die sich durch aerodynamische Linien auszeichnen, inspiriert von Sportwagen. Das Design verfügt über eine A-förmige Dachstütze, die zu einem Markenzeichen dieser Yachten wird. 

Modelle aus der Iconica-Serie beinhalten große Fenster, einen zweistöckigen Heckzugang und eine Eignerkabine mit privater Terrasse. Die Unica-Serie betont Komfort durch geräumige Innenräume mit Panoramablick.

Pininfarina integrierte eine Philosophie, die villaähnliche Ästhetik mit maritimer Funktionalität verbindet. Über den Luxus hinaus verwenden diese Yachten Solarpaneele und nachhaltige Materialien, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. 

Pardo und Missoni

Die italienischen Marken Pardo Yachts und Missoni haben sich beim Pardo 50 Missoni Projekt zusammengetan, um eine Yacht zu schaffen, die nautischen Minimalismus mit lebendigem italienischem Modestil kombiniert. Das Interieur der Yacht ist mit Missonis ikonischen Zickzack-Mustern bereichert, während Kissen und Teppiche aus ineinander verwobenen Baumwollfäden verspielte Texturen hinzufügen. 

Diese Zusammenarbeit symbolisiert eine Verschmelzung von Praktikabilität und Ästhetik. Das Design integriert hochwertige Materialien, während das Interieur die Persönlichkeit des Besitzers durch von Haute Couture inspirierte Details widerspiegelt. Die Pardo 50 Missoni hat bereits ihren Besitzer in Miami gefunden, wo sie als einzigartiges Beispiel für Luxus auf dem Wasser dient. 

Giorgio Armani und The Italian Sea Group 

Giorgio Armani arbeitet mit der italienischen Sea Group an der Gestaltung einer luxuriösen 72-Meter-Superyacht unter der Admiral-Marke zusammen. Diese Partnerschaft repräsentiert eine Verschmelzung von hochwertigem nautischem Handwerk und Armani/Casas minimalistischer Ästhetik. Das Interieur der Yacht zeichnet sich durch erdige Töne, goldene Akzente und anpassbare Paneele aus, die Raumflexibilität ermöglichen. 

Die Gästebereiche umfassen elegante Lounges, ein Fitnessstudio, einen Massageraum und weitläufige Außendecks, um den Panoramablick auf das Meer zu genießen. Diese Yacht ist nicht nur ein Schiff; sie verkörpert Armanis Philosophie zeitloser Eleganz. 

Weyves und Elie Saab 

Weyves Yachts hat sich mit dem libanesischen Modedesigner Elie Saab zusammengetan, um die Megayacht ES117 zu konzipieren. Diese 117-Meter-Yacht kombiniert futuristisches Design mit luxuriösen Elementen wie hohen Decken, privaten Suiten auf zwei Etagen, einem Pool, einem Spa-Center und einem Helipad. 

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der niederländischen Werft Oceanco realisiert, die für die Herstellung von Megayachten höchster Qualität bekannt ist. Saabs Beitrag umfasst einzigartige Details wie eine Aluminium-Superstruktur und einen Stahlrumpf, gepaart mit personalisierten Accessoires wie Autos und U-Booten, die sein Namensschild tragen. Dieses Konzept stellt eine perfekte Verschmelzung von Mode, Technologie und Luxus dar. 

Design als Brücke zwischen Disziplinen 

Die heute renommiertesten Yacht-Designer gestalten nicht nur Schiffe, sondern setzen auch neue Maßstäbe in Nachhaltigkeit, technologischer Integration und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Durch eine Verschmelzung von Kunst, Wissenschaft und Ökologie schaffen sie Yachten, die nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern bewegliche Denkmäler menschlicher Kreativität sind. 

Get Quote
Share Story