Kaštela entdecken: Sieben Kastelle, unendlicher Zauber der Adria

Croatia Yachting
Croatia Yachting Veröffentlicht in Blog Erstellt am Aktualisiert am 10. November, 2025
Share Story

Die Adriabucht zwischen Split und Trogir birgt einen der reizvollsten und authentischsten Orte Mitteldalmatiens, Kaštela. Sieben Ortschaften (Kaštel Sućurac, Kaštel Gomilica, Kaštel Kambelovac, Kaštel Lukšić, Kaštel Stari, Kaštel Novi und Kaštel Štafilić) reihen sich entlang der Küste aneinander und bilden eine Kette, die als Stadt der sieben Kaštela bekannt ist, jede mit eigener Geschichte, eigenem Flair und eigener Atmosphäre. Für Seglerinnen und Segler ist Kaštela weit mehr als ein Punkt auf der Karte, es ist die ideale Basis, um die Adria zu erkunden, eine harmonische Verbindung aus Tradition und modernem Leben, ein Hafen, in dem Meeresduft, der Geschmack dalmatinischer Köstlichkeiten und der Takt des echten dalmatinischen Lebens zusammenfinden.

In Stein gemeißelte Geschichte

Der Name Kaštela ist kein Zufall. Er leitet sich von den Festungen beziehungsweise Kastellen ab, die Adelige zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert errichten ließen, um die Bevölkerung vor osmanischen Überfällen zu schützen. Damals boten sie den Bauern und Bewohnern der Region Kaštela, die Oliven, Reben und Obst anbauten, einen sicheren Zufluchtsort und bewahrten ihre Ernte vor häufigen Angriffen. Heute sind diese steinernen Kastelle, vielfach als zum Meer hin ausgerichtete Renaissance-Sommerresidenzen konzipiert, einzigartige Zeugnisse der Wehrarchitektur mit Türmen, Schießscharten und alten Zugbrücken.

Die sieben Siedlungen von Kaštela, die sich um die weite Ebene von Kaštela und entlang der fruchtbaren Küste gruppieren, sind im Laufe der Jahrhunderte zur heutigen Stadt Kaštela zusammengewachsen, der zweitgrößten der Gespanschaft Split Dalmatien. Im historischen Kern hat sich der ursprüngliche dalmatinische Charme bewahrt, mit engen steinernen Gassen, Konobas, Plätzen, ehemaligen Kapitänsämtern und sakralen Bauten mit reichem Votivschatz.

Neben den Kastellen bezeugen historische Mauern und monumentale Kirchen das reiche geistige und gesellschaftliche Leben dieser Gegend. So ist das Kastell Vitturi in Kaštel Lukšić eine besonders gut erhaltene Festung, die heute als Kulturzentrum dient. Erhaltene Gräben, Türme und der Innenhof verströmen den Stil der Renaissance. Bereits zur Römerzeit lagen hier Gutshöfe, wie archäologische Funde belegen. Spuren der ersten Besiedlung reichen bis in das Paläolithikum zurück, belegt etwa in der Mujina-Höhle mit Funden, die auf etwa 45.000 v. Chr. datiert werden.

Zu Fuß durch die sieben Kaštela

Kaštela erstreckt sich über knapp siebzehn Kilometer Uferpromenaden und Kais, die die einzelnen Ortsteile zu einem entspannten Spaziergang oder einer Radtour verbinden. Jede Ortschaft vereint Geschichte, maritimen Charme und kulinarische Genüsse auf ihre eigene Weise.

Beginnen Sie Ihre Runde in Kaštel Sućurac, dem östlichsten Ortsteil. Hier befindet sich Kaštilac, einst die Residenz der Bischöfe von Split. Der Turm des Andrija Benza aus dem 14. Jahrhundert und das Schloss Averoldi aus dem 15. Jahrhundert waren bedeutende Befestigungen. Von hier lohnt sich ein Abstecher zur Kirche Gospa od Stomorije, einer kleinen Kapelle am Hang des Kozjak, ein Ort der Stille und der Wallfahrt.

Weiter geht es nach Kaštel Gomilica, einem malerischen Ensemble aus zwei Inselchen, die durch eine Steinbrücke verbunden sind und als Drehort der Serie Game of Thrones dienten. Kaštel Kambelovac begeistert mit seinen Liegeplätzen und Bistros am Meer durch eine ruhige, gelassene Atmosphäre, während das Schloss Vitturi in Kaštel Lukšić ein Pflichtstopp für Kulturinteressierte ist. Oberhalb davon liegt der Biblische Garten Stomorija, ein einzigartiger botanischer Garten mit Pflanzen und Bäumen, die in der Heiligen Schrift erwähnt werden.

Kaštel Stari und Kaštel Novi laden zu Promenaden am Wasser und zu Begegnungen mit der traditionellen Fischeratmosphäre ein, während Kaštel Štafilić mit seinem historischen Kern und der Marina eine gelungene Verbindung aus Natur und moderner nautischer Infrastruktur bietet.

Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen den Aufstieg auf den Kozjak mit überwältigenden Ausblicken auf die Bucht von Kaštela, auf Split, Trogir und die nahen Inseln, besonders stimmungsvoll im ersten Morgenlicht oder bei Sonnenuntergang.

Kulinarischer Hochgenuss

Die mediterrane Küche in Kaštela steht für Einfachheit, Frische und sorgfältig ausgewählte Zutaten, die die Menschen hier seit Jahrhunderten schätzen. Der Fang aus der Adria erreicht täglich die Teller der Konobas und Restaurants. Regionale Produkte wie Olivenöl und Wein, allen voran der Kaštela Crljenak, die Rebsorte gilt als genetischer Vorfahr des in den USA berühmten Zinfandel, gehören fest zur hiesigen Tafelkultur.

Zu den beliebtesten Adressen für regionale Küche zählen:

Konoba Intrada in Kaštel Novi, bekannt für hervorragend gegarten Oktopus unter der Peka und für Fischspezialitäten,

Restaurant Baletna škola in Kaštel Kambelovac, wo traditionelle Küche zeitgemäß interpretiert wird, begleitet von einem unerwarteten Blick aufs Meer,

Konoba Kastellet in Kaštel Lukšić, deren Weinkarte die besten Erzeugnisse der Region hervorhebt,

Bistro Gabre und Špika bieten eine angenehme Atmosphäre und leichte Gerichte.

Neben exzellenten Speisen ist Kaštela für seine Weinrouten bekannt, die zu Familienweingütern führen, wo Sie diese alte Rebsorte in authentischem Umfeld erleben.

Anreise nach Kaštela

Kaštela ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und damit ein ideales Ziel für Seglerinnen und Segler aus ganz Europa. Flughafen Split liegt nur wenige Fahrminuten von der Marina in Kaštel Štafilić entfernt, sodass das Einschiffen unmittelbar nach Ihrer Ankunft organisiert werden kann.
Mit dem Auto erreichen Sie Kaštela bequem über die Autobahn A1 aus Richtung Süden oder Norden, zudem verbinden zuverlässige und häufig verkehrende Bahn und Buslinien Kaštela mit größeren Städten wie Split, Trogir und Šibenik.
Für alle, deren natürlicher Weg das Meer ist, bietet die Bucht von Kaštela einen ruhigen und sicheren Hafen mit ausgezeichneten Liegebedingungen.

Ein moderner Hafen 

Marina Kaštela zählt zu den bedeutendsten nautischen Häfen Mitteldalmatiens. Mit über 400 Wasserliegeplätzen und weiteren 200 Plätzen an Land ist sie mit Strom- und Wasseranschlüssen, hochwertigen Sanitäranlagen, umfangreichen Serviceleistungen und einem Travellift mit 60 Tonnen Tragkraft ausgestattet. Diese Marina hebt die modernste Infrastruktur auf das Niveau der renommiertesten Marinas weltweit.
In unmittelbarer Nähe finden sich Restaurants, Cafés, Fachgeschäfte für Bootsausrüstung und Dienstleistungen, die das Leben an Bord angenehm und sorglos machen. Die Marina ist ganzjährig in Betrieb, Boote können über den Winter sicher abgestellt und zugleich gewartet sowie technisch überprüft werden.
Croatia Yachting unterhält hier eine seiner wichtigsten Charterbasen mit mehr als 200 Yachten unterschiedlicher Größen und Typen, geeignet für erfahrene Skipper ebenso wie für Neulinge.

Die Lage von Kaštela bietet einen idealen Ausgangspunkt für Törns zu den mitteldalmatinischen Inseln Šolta, Brač, Hvar, Vis und Korčula. Auch weiter entfernte Ziele lassen sich bequem erreichen, im Norden der Kornati-Archipel und im Süden die Halbinsel Pelješac. Einwegsegeltörns sind dank der guten Verbindungen zwischen den Adriahäfen problemlos möglich.

Neben den praktischen Vorteilen moderner Liegeplätze und Serviceeinrichtungen überzeugt die Basis in Kaštela durch echte dalmatinische Küstenatmosphäre. Nach dem Segeln genießt man entspannte Stunden in gut geführten Restaurants, Spaziergänge an der Uferpromenade und einen Kaffee auf Terrassen mit Blick aufs Meer.

Für Eigner und Charterskipper ist der Hafen Kaštela zudem eine ideale Basis zum Überwintern der Yachten. Durchgängige Services über das ganze Jahr hinweg ermöglichen Wartung und Vorbereitung der Boote für die kommende Saison. Die Investition in die Pflege während der Wintermonate zahlt sich in Sicherheit und Langlebigkeit aus.

Höhepunkte von Kaštela

Kaštela ist eine Stadt in Mitteldalmatien, bekannt als Stadt der sieben befestigten Kastelle. Diese wurden zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert errichtet, um die Bevölkerung vor osmanischen Einfällen zu schützen. Archäologische Funde aus dem Paläolithikum, etwa in der Mujina-Höhle, belegen menschliche Präsenz in der Region seit rund 45.000 Jahren.

Unter griechischer und römischer Herrschaft erlebte Kaštela wirtschaftlichen Aufschwung. Davon zeugen Überreste antiker Villen und Siedlungen sowie die Entwicklung von Landwirtschaft und Fischerei. Die historischen Kastelle dienten den Bauern als sichere Zuflucht und verfügten über Türme, Gräben, Schießscharten und Zugbrücken.

Die Legende der tragischen Liebenden Miljenko und Dobrila, angesiedelt in Kaštel Lukšić, gehört zu den bekanntesten lokalen Erzählungen und gilt als Sinnbild dalmatinischer Kultur.

Im Laufe der Geschichte war Kaštela eine bevorzugte Sommerresidenz europäischer Herrscher und Diplomaten, darunter auch Besuche von Franz Joseph und Edward VII. Die Landwirtschaft spielt weiterhin eine wichtige Rolle. Dank des milden Klimas und fruchtbarer Böden ist Kaštela für Wein, Kirschen, Salat und Tomaten bekannt. Seit dem späten 19. Jahrhundert förderte ein gut ausgebautes Eisenbahnnetz die wirtschaftliche Entwicklung der Gegend.

Kaštela verfügt über zahlreiche Kulturdenkmäler wie das Kastell Vitturi, Kaštilac und weitere Befestigungen im Stil der Renaissance.
Die Region beherbergt uralte Olivenbäume, teils mehrere Jahrhunderte alt, sowie Naturattraktionen wie den botanischen Biblischen Garten Stomorija. Die Einwohner mussten sich in der Vergangenheit gegen türkische Angriffe verteidigen, was die reiche Wehrarchitektur prägte, die bis heute sichtbar ist.
Heute verbinden die Kaštela reiche Geschichte, nautische Infrastruktur und kulinarische Vielfalt und sind damit gleichermaßen attraktiv für Reisende und Segler.

Ein Zuhause für Boote und Menschen

Kaštela ist nicht nur ein Reiseziel, es ist ein Ort, an dem das Meer mit Tradition und Gegenwart zusammenkommt und an dem die in Stein verkörperte Geschichte der Kastelle neben moderner nautischer Infrastruktur lebendig bleibt. Für Seglerinnen und Segler, die Sicherheit, hervorragend ausgestattete Häfen und die Möglichkeit suchen, die Adria von einem der schönsten und am besten erhaltenen Häfen Mitteldalmatiens aus zu erkunden, ist Kaštela unverzichtbar.
Die Charterbasis von Croatia Yachting in Kaštela bietet nicht nur bequemen Zugang zu erstklassigen Yachten, sondern auch Sicherheit, Komfort und Authentizität, die anderswo nur schwer zu finden sind.

Wer sich für Kaštela entscheidet, entscheidet sich für ein Zuhause für das eigene Boot und für einen Rückzugsort, an dem Sie sich den Urlaub gönnen, den Sie verdienen, zwischen Stein, Meer und der reichen dalmatinischen Geschichte.

Get Quote
Share Story
croatia yachting newsletter graphics

Erhalte 5% RABATT extra

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen exklusiven Extra-Rabatt für deine nächste Buchung.