Warum Biograd na Moru auf Ihrer Liste der unverzichtbaren Reiseziele nicht fehlen darf

Croatia Yachting
Croatia Yachting Veröffentlicht in Blog Erstellt am Aktualisiert am 17. Oktober, 2025
Share Story

Biograd na Moru liegt an einem idealen Knotenpunkt der Adria, groß genug, um Reisenden und Skippern jeden erdenklichen Komfort zu bieten, zugleich so überschaubar, dass der mediterrane Charme einer kleinen dalmatinischen Stadt bewahrt bleibt. Dass Segler den Ort seit Jahrzehnten als einen der wichtigsten Dreh und Angelpunkte der Adria schätzen, kommt nicht von ungefähr. Hier trifft Geschichte auf Moderne, die Gastronomie verbindet sich mit dem Meer, und die Marina ist der wahre Herzschlag der Stadt. Biograd ist besonders, weil es alles bietet, was sich Yachteigner und Skipper wünschen, von der erstklassigen Lage und natürlichen Schönheit der Umgebung bis hin zu einer hervorragenden Infrastruktur, allen voran die Basis von Croatia Yachting, eine der besten Chartermanagement-Basen an der Adria.

Biograd: Kirche der heiligen Anastasia
Biograd: Kirche der heiligen Anastasia

Eine Stadt mit königlichem Erbe

Die Geschichte von Biograd reicht weit zurück. Erstmals im 10. Jahrhundert erwähnt, erhielt der Ort im Jahr 1102 besondere Strahlkraft, als König Koloman, der ungarisch-kroatische Herrscher, im Dom von Biograd gekrönt wurde. Dieses historische Ereignis steht für Biograds enge Verbundenheit mit dem Herzschlag des kroatischen Staatswesens.
Im Lauf der Jahrhunderte spielte Biograds strategische Lage zwischen Zadar und Šibenik eine wichtige Rolle in der Region. Die fruchtbaren Ebenen der Ravni kotari und das reiche Meer machten den Ort zu einem natürlichen Zentrum des Lebens. Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade oder durch den historischen Stadtkern legt die Schichten der Vergangenheit frei: die Reste der Basilika des hl. Johannes des Evangelisten, das Kloster der hl. Katharina, alte Mauern und enge Steingassen erzählen Geschichte um Geschichte.

Zur Herkunft des Namens

Der Name Biograd na Moru geht auf die ursprüngliche Siedlung Biograd zurück, was im Altslawischen Weiße Stadt bedeutet, abgeleitet von den Wörtern bio beziehungsweise bijel für weiß sowie grad für Stadt. Historisch bezog sich der Name auf eine befestigte weiße Steinstadt, was zur Rolle als königliche Stadt mit Steinbauten und Befestigungen passt.
Der Zusatz „na Moru“, also am Meer, kam später hinzu, um den Ort von anderen Biograd zu unterscheiden. Er macht zugleich deutlich, dass Biograd am Meer liegt und nicht im Binnenland oder an einem Fluss.
In historischen und italienischen Quellen findet sich auch „Zaravecchia“ oder „Xara Vecia“, sinngemäß Alte Stadt beziehungsweise Weiße Stadt. Aufgrund der langen Tradition und der historischen Entwicklungen trägt der Ort offiziell weiterhin den Namen Biograd na Moru, festgeschrieben in der Gemeindeordnung und im kroatischen Recht.

Hotel Ilirija
Hotel Ilirija

Ein Magnet für Kunst, Kultur und Politik

Biograd zog im Lauf der Geschichte dank seiner Bedeutung und Lage zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende sowie Persönlichkeiten aus Politik und Öffentlichkeit an. Besonders hervorzuheben ist Vagan Melik Karaganjan, ein armenischer Architekt und Visionär, der als Vater des Biograder Tourismus gilt. Durch sein Wirken knüpfte Biograd Verbindungen zu vielen namhaften Persönlichkeiten, was der Stadt zusätzliches Prestige und kulturellen Glanz verlieh.


In Biograd na Moru wurde Vagan Melik Karaganjan ein Denkmal gesetzt, einem armenischen Architekten und Visionär, der die Geschichte der Stadt nachhaltig geprägt hat. Als „Vater des Biograder Tourismus“ trug Karaganjan mit seiner Weitsicht maßgeblich zur Entwicklung Biograds als Reiseziel bei.
Das Denkmal wurde am 21. September 2024 feierlich an der Uferpromenade von Biograd enthüllt, in der Nähe des Denkmals für Papst Johannes Paul II. Schöpfer der Skulptur ist der rumänische Künstler Stefan Bintintan aus Alba Iulia, einer Partnerstadt Biograds. Die Statue zeigt Karaganjan, wie er an der Promenade sitzt und zu den Adria-Inseln blickt. Ein alter Koffer symbolisiert seinen Lebensweg und seinen visionären Geist.


Im Jahr 1933 errichtete Karaganjan das erste moderne Hotel in Biograd, das Grand Hotel Ilirija. Damit begann der organisierte Tourismus in diesem Teil der Adria. Sein Ziel war es, Biograd zu einer luxuriösen und modernen Destination zu formen. Neben dem Hotel plante er weitere touristische Einrichtungen, darunter ein Casino auf der Insel Katarina. Historische Umstände verhinderten jedoch die vollständige Umsetzung dieser Pläne.
Über seine unternehmerische Tätigkeit hinaus elektrifizierte Karaganjan 1934 Biograd und die Umgebung, indem er das örtliche Elektrizitätswerk erwarb und modernisierte. Die lokale Infrastruktur profitierte erheblich.

Wussten Sie schon?

  • Biograd gilt als Herz der kroatischen Königsgeschichte, denn hier wurde 1102 König Koloman gekrönt. Dadurch genießt die Stadt unter Kroatiens historischen Orten eine besondere Stellung.
  • Die Stadt ist von drei Nationalparks (Kornati, Krka, Paklenica) und zwei Naturparks umgeben und ist damit ein idealer Heimathafen für Naturfreundinnen, Naturfreunde und Abenteurer.
  • Biograd beherbergt den größten Freizeitpark für Kinder in diesem Teil Europas, mit über 20 unterschiedlichen Attraktionen, von Karussells bis zu Nervenkitzel-Fahrten wie der Achterbahn.
  • Biograd entstand auf den Ruinen der antiken römischen Stadt Blandona. Ein gesunkenes Schiff aus dem 16. Jahrhundert, nahe der Insel Gnalić entdeckt, zählt zu den wertvollsten unterwasserarchäologischen Fundstätten Kroatiens.
  • Die Uferpromenade und die Marina von Biograd sind häufig Treffpunkte für bekannte Seglerinnen und Segler sowie für Teilnehmende der Biograd Boat Show, der größten nautischen Messe der Region.

Sehenswürdigkeiten in Biograd und Umgebung

Wenn Sie in Biograd ankommen, fällt zuerst die lebendige Atmosphäre an der Uferpromenade auf, erfüllt vom Duft des Meeres, frischem Kaffee und Fisch. Die Promenade ist ideal zum Flanieren, für Begegnungen und um den Blick auf die im Hafen schaukelnden Boote zu genießen.
Liebhaber der Geschichte kommen beim Bummeln durch die Altstadt auf ihre Kosten und entdecken Sehenswürdigkeiten wie die Kirche der hl. Anastasia (Sv. Stošija) sowie das Heimatmuseum im Zentrum, das archäologische Funde zeigt, darunter Exponate aus einem Schiffswrack des 16. Jahrhunderts.
Auch die Natur liegt zum Greifen nah. Nur wenige Kilometer vom Ort entfernt befindet sich der großartige See Vrana, ein Paradies für Vogelbeobachter, Radfahrer und Freunde unberührter Landschaften. Nautische Enthusiasten nutzen Biograd als Ausgangspunkt in den Nationalpark Kornati, berühmt für über 80 Inseln und seine Ursprünglichkeit.
Für Ausflüge weiter ins Hinterland bieten die Nationalparks Krka und Paklenica vielfältige Natur- und Kulturerlebnisse, ideal für Tagestouren.
Wer noch mehr entdecken möchte, findet UNESCO geschützte Denkmäler in Zadar, die pittoresken Gassen von Šibenik sowie die historische Stadt Nin mit ihrer berühmten Kirche und den Salinen. All das ist von Biograd als zentralem Ausgangspunkt aus bequem erreichbar.

Familienfreundliche Strände und Freizeittipps

Biograd ist zudem ein ausgezeichnetes Reiseziel für Familien. Die drei wichtigsten Stadtstrände Dražica, Soline und Bošana tragen die Auszeichnung Blaue Flagge, die für saubere und sichere Badeplätze steht.


Der Strand Dražica begeistert mit einer angenehmen Mischung aus Kies und Sand, viel Schatten durch Kiefern sowie Spielplätzen, Wasserrutschen und sandigen Sportflächen. Dank des sanften Einstiegs ins Meer und der vielen Cafés und Restaurants in der Nähe ist er besonders für Kinder geeignet.


Der Strand Soline ist für seinen Sand und die ruhige Atmosphäre in einer von Kiefern gesäumten Bucht bekannt. Er ist aufgrund des seichten Wassers ein Favorit junger Familien.


Der Strand Bošana nahe der Marina Kornati bietet eine ruhigere Kulisse und eignet sich für Sportarten wie Beachvolleyball und Schnorcheln.
Der Fun Park Biograd gegenüber den Stränden begeistert Kinder und Eltern gleichermaßen mit Adrenalinkicks und vielfältigen Attraktionen und macht den Ort für Familien noch attraktiver.

Wo Sie essen können

Gäste in Biograd kommen in den Genuss einer ausgezeichneten regionalen Küche. Fischerspezialitäten wie Fischeintopf (Brudet), unter der Glocke gegarter Oktopus (Peka) sowie frische Schalentiere gehören auf den lokalen Speisekarten zum guten Ton. Verfeinert mit Olivenöl aus der Region Ravni Kotari und lokal erzeugten Weinen wird jede Mahlzeit zu einem Fest dalmatinischer Aromen.
Beliebte Adressen sind das Dupin, bekannt für konstant hervorragende Fischküche, sowie das Restaurant Marina Kornati, das grandiose Meeresblicke mit Abendessen zum Sonnenuntergang verbindet.
Die kleinen Konobas (Tavernen) der Altstadt laden zu authentischen Erlebnissen ein, bereichert durch herzliche Gespräche mit Einheimischen.

Anreise nach Biograd

Biograd ist aus allen Richtungen gut erreichbar, was seine Beliebtheit zusätzlich stärkt.


Mit dem Auto: Biograd liegt an der Adriatischen Küstenstraße und nur etwa 15 Minuten von der A1 Abfahrt Benkovac/Biograd entfernt. Die Anreise ist sowohl aus dem Binnenland als auch von der Küste aus bestens angebunden.


Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Zadar, rund 30 Kilometer entfernt, mit zahlreichen internationalen Verbindungen und guten Anschlüssen. Eine weitere Option ist der Flughafen Split, etwa 110 Kilometer entfernt, der den Süden Kroatiens bedient.


Auf dem Seeweg: Biograd ist als Hafen für Törns entlang der Adria ideal, gelegen zwischen Zadar und Šibenik, mit modernen Marinas und einer umfangreichen nautischen Infrastruktur.

Mediterraner Charme einer kleinen dalmatinischen Stadt
Mediterraner Charme einer kleinen dalmatinischen Stadt

Nautische Infrastruktur: das Herz des Segelns in der Adria

Biograd gilt als eines der bedeutendsten nautischen Zentren Kroatiens. Marina Kornati zählt zu den größten und bestausgestatteten Marinas an der Adria und bietet über 700 Liegeplätze, Werft und Reparaturservices, Geschäfte, Restaurants sowie zahlreiche weitere Annehmlichkeiten. Die Marina Šangulin ergänzt das Angebot mit einer persönlicheren Atmosphäre.
Jeden Herbst erwacht Biograd mit der Biograd Boat Show zum Leben, der größten nautischen Ausstellung der Region. Hunderte Aussteller und Tausende Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa geben sich hier ein Stelldichein. Die Messe ist eine hervorragende Gelegenheit, neueste nautische Innovationen zu entdecken und gesellige Veranstaltungen an der Uferpromenade zu genießen.

Der ideale Partner für Chartermanagement

Es ist kein Zufall, dass eine der führenden Charterfirmen Kroatiens, Croatia Yachting, ihren Sitz in Biograd hat. Das Unternehmen bietet Yachteignern umfassende Unterstützung für eine erfolgreiche Saison, darunter professionelle Betreuung, Logistik, Wartung und Marketing. Die Lage Biograds ist als zentraler Punkt zwischen nördlicher und südlicher Adria ideal und ermöglicht Gästen abwechslungsreiche Routen sowie Tagesausflüge zu beliebten Zielen. Die Nachfrage nach Yachtcharter in Kroatien wächst von Saison zu Saison, und ein zuverlässiges Management wie das von Croatia Yachting schafft Sicherheit für Eigentümer und Gäste.


Biograd na Moru ist mehr als nur ein Hafen oder ein Reiseziel. Es ist eine Lebensart, die eng mit Meer, Natur und Geschichte verbunden ist. Eine Stadt, in der Segler, Besucher und Einheimische im Einklang leben und gutes Essen, die Natur und sicheres Segeln genießen. In Biograd zu sein bedeutet, den unverwechselbaren mediterranen Geist zu spüren, und die Basis von Croatia Yachting sorgt dafür, dass jedes Boot und sein Eigner hier den passenden Platz und einen geschützten Liegeplatz findet.

Get Quote
Share Story
croatia yachting newsletter graphics

Erhalte 5% RABATT extra

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen exklusiven Extra-Rabatt für deine nächste Buchung.